Page 29 - Blättermagazin ME 2017-2_Neat
P. 29

Buschhütten in alten Bildern

























                         Auf dem Foto der Seite 34 oben fällt unser Blick entlang Müllers Haus und der
                         Bäckerei Hafer auf den ehemaligen „Glockenturm“ der „Weißen (verputzten) Schule“
                         (dort, wo der blaue Anhänger steht) In dieser Blickachse führte eine Allee, die auf dem
                         Bild oben zu erkennen ist, auf das eiserne Schultor zu (hinter den Frauen rechts).
                         Die drei jetzt gefällten Bäume waren die Reste dieser Allee Die „Rote Schule“ in
                         Bildmitte ist noch ein unverputzter Ziegelbau. Daher der Name. Am linken Bild-
                         rand erkennt man das 1936 erbaute „Sanitätsheim“
                                                                            Auf dem Foto links ist
                                                                            die „Rote Schule“ nun
                                                                            auch  weiß  verputzt.
                                                                            Es  entstand  einige
                                                                            Jahre später. Der Name
                                                                            blieb.  Für  Auswärtige
                                                                            klärt sich vielleicht jetzt
                                                                            das  Verwirrspiel  um
                                                                            „rote“  und  „weiße“
                                                                            Schule.
                                                                            Unten im Bild erkennt
                                                                            man  ein  Geländer.  Es
                                                                            gehört  zum  Matten-
                                                                            bach, der damals offen
                                                                            über den Bruch floss.
                                                                                   Harold Becker

                                                                                              27
   24   25   26   27   28   29   30