Page 722 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 722
WelcherWelpe aus demWurf soll es sein?
Zwei Aspekte sind bei der Auswahl wichtig: Die der Hunde sollten geformt und ohne Blut sein,
Gesundheit und der Charakter des Hundes. Ein die Augen glänzend und die Nase sauber. Die
Rassehund muss seine Papiere haben (Zertifikat Ohren sollen sauber und das Fell nicht stumpf
über die Abstammung), wenn diese dem und brüchig sein. Die Tiere sollen im Kontakt
Züchter bereits zur Verfügung stehen, und eine mit den anderen Hunden des Wurfes und mit
Bestätigung über den Verkauf. Zusätzlich sollte Menschen fröhlich und aufmerksam sein. Nach
auch ein Impf- oder EU-Heimtierausweis aus- dem Erwerb des Welpen sollte man eine
gestellt sein, selbst wenn bis zu diesem Alter Tierarztpraxis aufsuchen, um den guten
„Der Welpe sollte bald eine noch keine Impfung vorgeschrieben ist. In eini- Gesundheitszustand des Hundes in einer
hohe Motivation für gen Ländern wird auch ein tierärztliches „Ankaufuntersuchung“ überprüfen zu lassen.
Gesundheitszertifikat ausgestellt.
einen Gegenstand, einen Ball
Außerdem sollte man den Raum gut vorberei-
oder eine Jutewurst entwi-
Der Züchter sollte alle Welpen des Wurfs dieser ten, in dem der Welpe sich hauptsächlich auf-
ckeln, dies ist sehr hilfreich
Mutter vorstellen. Die Mutterhündin kann et- halten soll. Der Umzug in eine neue Umgebung
für die zukünftigen was abgemagert sein und ein hängendes sowie ist für den Welpen durchaus belastend. Aber
Lernphasen des Hundes.“ von den Zähnen der Welpen verletztes Gesäuge diese Umstellung ist für ihn einfacher, wenn er
haben, aber sie muss trotzdem einen glückli- an einem Ort ist, den er bald schnell kennen-
chen Eindruck vermitteln, gut gepflegt und an- lernen kann, am besten mit der Möglichkeit,
hänglich sein. Die Welpen selbst sollten keinen nach draußen zu gehen. So kann er sich schnell
unangenehmen Geruch haben, außer dem in an seine neue Umgebung gewöhnen.
einem Zwinger normalen. Die Ausscheidungen
Der Hund kann lernen, auf Zuruf seine Gangart zu wechseln…
„Wenn der Welpe eine Motivation
für den Gegenstand zeigt, kann man
diese Übung weiterentwickeln und er
kann ihn spielerisch zurückbringen.
Dies kann man für andere Übungen,
wie Bei-Fuß-Gehen, die Sitz- und
Platzübung, Kommen,Apportieren
nutzen…“
… die Richtung zu wechseln. … einen Maulkorb zu akzeptieren.
… einen Gegenstand zu holen. … in einer Gruppe zu arbeiten.
700