Page 727 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 727
—
Der erste Besuch beimTierarzt
Ein gekaufter oder aus dem Tierheim adoptierter Hund ist in der Regel geimpft (zumin-
dest hat er einen ersten Impfschutz erhalten,der aufgefrischt werden muss) und er ist ge-
kennzeichnet. Es ist deshalbAufgabe der Person oder der Einrichtung,von der diesesTier
kommt, dem neuen Besitzer einen Impf- oder einen EU-Heimtierausweis zu übergeben.
Die ersten Kontrollen
Ein Besuch beim Tierarzt für eine erste
Untersuchung ist zu empfehlen, vor allem bei
Problemen; wenn man vielleicht sogar darüber
nachdenkt, den Hund zurückzugeben, ist sie
Pflicht. Der Tierarzt führt eine gründliche
Allgemeinuntersuchung durch und stellt dabei
fest, ob das Tier an einer Infektionserkrankung
oder unter Parasitenbefall leidet und ob es
Abweichungen in seinem anatomisch-physiolo-
gischen Verhalten zeigt. Er kontrolliert die
Impfungen, impft, wenn nötig und setzt einen
Mikrochip, wenn dies nicht bereits geschehen
ist. Er gibt Ratschläge für die Ernährung und
sorgt für die notwendige Behandlung gegen
Ella/Fotolia Darmparasiten.
—
Tägliche Pflege
Zum Tagesablauf eines Hundes gehören bestimmte Pflegerituale, manche täglich, manche weniger häufig, je nach der Hunderasse, dem
Alter,dem Fell… Dazu gehört auch ein Mindestmaß an Erziehung,das für den Hund seine psychischeAusgewogenheit gewährleistet und
die Grundlage für ein harmonisches Leben mit den Menschen ist, die sein tägliches Leben teilen.
Der zukünftige Besitzer sollte für seinen Hund Die Fütterungszeit ist ein wichtiger Moment
einige unverzichtbare Gegenstände bereithalten, im Tagesablauf. Man bietet eine an die Größe,
wie ein Halsband und eine Leine sowie zwei das Alter und die Aktivität des Hundes ange-
Näpfe. Der erste für die Nahrung und der zweite passte Nahrung an. Die Anzahl der Mahlzeiten
für Wasser. Einfach zu reinigende Näpfe aus geht im Alter zwischen drei und acht Monaten
Edelstahl oder Glas sind dabei zu bevorzugen, von drei auf zwei zurück, um sich beim ausge-
Glas, weil manche Hunde auf Kunststoff aller- wachsenen Hund bei ein bis zwei zu stabilisieren.
gisch reagieren können. Es ist darauf zu achten, Bei großen Hunden sind mindestens zwei
dass dem Hund immer frisches Wasser zur Mahlzeiten vorzuziehen, um das Risiko einer
Verfügung steht und dass seine Näpfe immer Magendrehung zu senken und bei älteren
sauber sind. Für die Haarpflege ist je nach Typ Hunden, um die Verdauung zu erleichtern.
regelmäßiges Bürsten, ein oder mehrmals in der Konkurrenzsituationen zwischen zwei oder meh-
Woche, notwendig. Dieser Moment ist mehr reren Hunden während des Fressens sind zu ver-
als nur eine Frage der Hygiene. Hierbei stellt der meiden.
Tierbesitzer fest, dass sein Hund sich nicht ver-
letzt hat, keine Parasiten im Fell hat und gleichzeitig In der Hierarchie bestimmende Hunde sollten
verbessert er in einer ausgewogenen Hierarchie dennoch akzeptieren, dass ihr Besitzer ihren
das Vertrauensverhältnis zu seinem Hund. Fressnapf während des Fressens anfasst, ohne
Tim elliott/Fotolia
705