Page 731 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 731
Regelmäßige Pflege
Mit regelmäßigen, kurzen Kontrollen kann man
sicherstellen, dass der Hund von guter
Gesundheit ist, und mögliche Anzeichen für
eine Erkrankung frühzeitig entdeckt werden.
Die Pfoten
Besonders im Sommer ist es wichtig zu kon-
trollieren, dass die Ballen nicht durch spitze
oder schneidende kleine Gegenstände und
Objekte, wie Dornen oder Glassplitter verletzt
sind. Auch muss man kontrollieren, dass zwi- © Duhayer/Royal Canin © Duhayer/Royal Canin
schen den Zehen nichts eingewachsen ist.
Besonders die Grannen mancher Grasähren kön-
nen sich wie mikroskopisch kleine Harpunen im Die Ballen des Hundes müssen auf möglicheVerletzungen Krallenschere
oder Schnitte kontrolliert werden.
Gewebe festsetzen und dort zu schwerwiegenden
Verletzungen führen. Im Winter, wenn der
Hund draußen im Schnee spazieren geht, kann Die Nase
er sich am Eis schneiden und das auf den Sie soll den ganzen Tag über kühl und feucht
Gehwegen ausgestreute Salz kann dann sehr ag- sein. Wenn der Hund schläft, kann sie aller-
gressiv für die Haut sein. Dann muss man die dings abtrocknen. Dann befeuchtet der Hund
Pfoten mit warmem Wasser abwaschen. sie wieder, wenn er aufwacht.
Die Krallen
Diese „Feuchtigkeit“ kommt zum größten Teil
Beim Hund gibt es zwei Arten von Krallen: Die aus den Tränendrüsen der Augen, die Tränen
Zehenkrallen und die Afterkrallen. Die normale laufen in dem hierfür vorgesehenen Tränenkanal
Bewegung des Hundes sorgt dafür, dass die ab. Eine chronische Trockenheit der Nase in
Krallen sich abtragen und die richtige Länge Verbindung mit geröteten Augenwinkeln kann © Duhayer/Royal Canin
haben. Wenn dies nicht der Fall ist, z.B. bei den darauf hindeuten, dass dieser Kanal verstopft
Afterkrallen, die beim Laufen den Boden nicht ist; dies sollte einem Tierarzt gezeigt werden.
berühren, muss man sie mit einer Krallenschere Die Nase bedarf keiner besonderen Pflege; jeg-
kürzen. Dabei ist darauf zu achten, dass der liche Krusten, Risse und erheblicher oder schlei-
Schnitt nicht so weit geht, dass die Blutgefäße mig-eitriger Ausfluss sind das Zeichen für eine „Die Nase muss zu jederTageszeit
verletzt werden; bei hellen Krallen sieht man Erkrankung und der Hund muss einem Tierarzt feucht und kühl sein.“
ein rosa Dreieck, bei dunklen Krallen kann man vorgestellt werden.
diese Gefäße durch die Markierungen an den
schwarzen Krallen erkennen. In beiden Fallen Das Gebiss
müssen sie unterhalb der Markierung geschnit- Die Lefzen müssen sauber sein und relativ dicht
ten werden. anliegen. Je nach Hunderasse können sie fal-
lend sein. Hier sollte man auf mögliche Risse
Es ist möglich, dass der Hund blutet, diese und Rötungen achten (vor allem bei einem
Blutung kann man mit einem Blut stillenden Deutschen Schäferhund mit empfindlicher
Stift oder mit Wasserstoffperoxid stoppen oder Haut) oder auch unangenehmen Geruch, der
auch mit einem kleinen Tropfen Klebstoff. Ein ein Hinweis auf eine Infektion sein könnte, die
kleines Pflaster kann diese Wunde schützen, es sich an den Haaren noch nicht zeigt.
genügt, wenn es nur eine Stunde hält.
Die Zähne müssen weiß und es soll kein
Diese Technik gilt auch für die Wolfskrallen Zahnstein zu sehen sein. Die wenigsten Hunde
(Afterkrallen). Diese sind häufig von sehr viel zeigen sich bei der Kontrolle ihres Fangs koope-
Fell bedeckt, deshalb sollte man sie nicht ver- rativ, deshalb sollte man schon den Welpen lang-
gessen, denn sie können einwachsen (zu lange sam daran gewöhnen.
Krallen wachsen häufig stark gebogen nach), © Grossemy
dies ist sehr schmerzhaft und kann zu Wunden Das Zahnfleisch soll rosa sein, jede Rötung am
führen. Zahnfleischsaum zum Zahn hin ist pathologisch Die beste Möglichkeit, die Zähne zu reinigen, ist eine
und deutet auf eine schmerzhafte Entzündung Zahnbürste mit einer speziellen Zahnpaste für Hunde;
die Zähne sollten mehrmals die Woche geputzt werden.
709