Page 723 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 723
Seinen Hund besser kennen,um mit
Unter mehreren Welpen von guter Gesundheit ihm besser zusammenleben zu können
ist die Auswahl manchmal nicht einfach. Am
besten ist es, einen Verhaltenstest durchzuführen, Wenn es um Hundeerziehung geht,kann man Für dieAusgeglichenheit eines Hundes ist eine
wie er einmal von Campbell, einem amerikani- häufig hören „Man sollte den Besitzer noch gewisse Autorität des Besitzers wichtig, der
schen Verhaltensexperten entwickelt wurde. Das vor dem Hund erziehen.“ Meinerseits denke Hund soll gehorchen, aber seinen Besitzer
ideale Alter für den Test ist sieben Wochen. ich, dass man den Besitzer informieren muss, nicht fürchten.Es geht nicht um Unterwerfung,
Vorher steht der Welpe noch unter zu starkem er muss lernen, wie ein Hund „funktioniert“, übermäßige Härte und Strafen, sondern um
Einfluss von seiner Mutter, später ist er in einer welche möglichen Reaktionen ein Hund in ei- einen freiwillig erbrachten Gehorsam. Es gilt,
sensiblen emotionalen Phase. ner gegebenen Situation zeigen kann und ihm ein Vertrauensverhältnis zu schaffen, dass für
schließlich ermöglichen,dies zu verstehen und eine positive Entwicklung in der Entwicklung
Der Test sollte in einem abgeschlossenen und ru- negativen Handlungen vorzubeugen. Der Besitzer/Hund förderlich ist,beide sollen sich
higen Raum durchgeführt werden, den der Hundebesitzer muss auch lernen, mit seinem gegenseitig unter allen Bedingungen schätzen
Welpe nicht kennt. Die durchführende Person Hund zu kommunizieren, ihn zu verstehen und sich zueinander hingezogen fühlen.
muss sich neutral verhalten und weder Freude und dafür zu sorgen, dass sein Hund ihn ver- Dabei müssen bestimmte Regeln beachtet
steht. Die meisten Probleme und Konflikte
noch Ärger oder Gereiztheit während des Tests werden:
beruhen auf einem Unverständnis und man-
zeigen.
gelndem Wissen in Bezug auf die • ein im Zusammenhang stehendes, bere-
Verhaltensregeln dieser sozialenTierart.Hund chenbares Verhalten zeigen, in einer be-
„Wenn ein Hund einen gewissen und Besitzer müssen lernen,zusammen zu le- stimmten Situation immer dieselbe Reaktion,
Grundgehorsam beherrscht (nicht vor ben. dies ermöglicht es dem Hund sehr schnell zu
acht Monaten), kann er andere Hierzu muss der Besitzer eine für den Hund erlernen, was erlaubt ist und was nicht. Ein
nicht berechenbares Verhalten führt zu
Gehorsamsübungen lernen, wie Bei- verständliche Signalsprache entwickeln.
Unverständnis und Abwehr.
Fuß-Gehen ohne Leine, Wenn dieser Kommunikationscode entwi-
Richtungswechsel, Gangartwechsel und ckelt ist, kann man mit der Erziehung des • Vertrauen ist die Grundlage der
Kommunikation, es wird durch eine faire
die Positionen (stehen, liegen oder sit- Familienhundes beginnen. Einstellung erreicht,die dem Hund in seiner
zen auf Entfernung).“ Diese Erziehung hat zum Ziel, dem Hund eigenenArt den nötigen Respekt entgegen-
seine Position in der Hierarchie der Familie bringt.
sowie einige unverzichtbare Regeln in seinem
• Wissen, wie man seine Gefühle zum
neuen Lebensverband zu zeigen.
Ausdruck bringt, ein „Ja“ so auszusprechen,
Dazu entwickelt man sehr früh eine dass der Hund versteht, er hat es gut ge-
Motivation für einen Gegenstand (Ball oder macht, und ein „Nein“ trocken und autori-
Beißwurst), der für die weiteren Lernphasen tär, wenn der Hund sich nicht richtig ver-
Nein! sehr nützlich sein kann. halten hat. Sehr schnell wird der Hund
erkennen,wann sein Besitzer zufrieden oder
Zunächst geht es um Disziplin und nicht um
unzufrieden ist.
Gehorsam. Man definiert die Verbote: Es ist
verboten,Nahrung vomTisch zu stibitzen,be- • Geduldig sein und sehr aufmerksam beob-
stimmte Räume zu betreten, man zeigt dem achten, ob der Hund müde ist, aufgeregt,
Hund aber auch die Örtlichkeiten, an denen nicht weiß, was er tun soll oder Angst hat.
er sich lösen kann. Dies ermöglicht das Lernen und das
Wenn ein Hund in die Hand beißt, muss er ein deutliches Vermeiden von Zwischenfällen.
„Nein“ hören.Ihn im Nacken hochzunehmen ist eine für den Wenn der Hund eine Motivation für einen
jungen Hund schmerzhafte,unnötige Maßnahme.Die vielfach Gegenstand zeigt, kann man diese weiterent- • Schließlich ein guter „Rudelchef“ sein,mit al-
noch gehörte Meinung, dies würde dem Verhalten der wickeln und für das Spielen oder bestimmte lem, was dies an Autorität und
Mutterhündin entsprechen, trifft nicht zu.
Disziplinen nutzen:Bei-Fuß-Gehen,sich setzen Verantwortung bedeutet. Bei allen diesen
und legen, kommen, Gegenstände holen… Ratschlägen möchten wir nicht vergessen,
Nein! den Hundebesitzer daran zu erinnern, dass
Wenn ein Hund einen gewissen
der Hund vor allen Dingen eine Quelle der
Grundgehorsam beherrscht (nicht vor acht
Freude und des Gefallens im Leben seines
Monaten), kann er andere Gehorsams- Besitzers sein soll,dass auch dem Hund das
übungen lernen, wie Bei-Fuß-Gehen ohne Zusammenleben angenehm sein soll,er sich
Leine,Richtungswechsel,Gangartwechsel und
nicht unterwerfen muss, was leider häufig
die Positionen (stehen, liegen oder sitzen auf
der Fall ist.
Entfernung),Sich-still-verhalten,kommen (sehr
wichtig), das Tragen eines Maulkorbs (im J.-P. Petitdidier, Erziehung des Hundes,
Bedarfsfall), die Arbeit in Gruppen, um das Erziehung des Herrn in
Sozialverhalten mit Menschen und anderen „Der adoleszente Hund“, SFC, Paris, 1997
Wenn der Hund eine Person anspringt,kann man seineVorderläufe
nehmen,nachdrücklich auf den Boden setzen und mit fester Stimme Hunden zu trainieren.
„Nein“ sagen, danach sollte man sich wegdrehen und den Hund
nicht beachten, am besten schon, bevor der Hund springt.
701