Page 763 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 763
—
Aggressivität beim Hund:Was soll man darüber denken?
So gut wie der Hund in den Alltag des Menschen integriert ist, er hat sich seine eigenen Ausdrucksmöglichkeiten bewahrt. Diese wer-
den vom Menschen manchmal genutzt und manchmal in einer Art undWeise übertrieben, die durchaus diskussionswürdig ist.Wirklich
aggressive Hunde sind nicht immer die, von denen man es glaubt und der schlechte Ruf, den man manchen Hunderassen angedichtet
hat, beruht nicht immer auf objektiven oder bewiesenen Tatsachen.
„Die Umwelt“ des Hundes mischen Arenen wissen wir. Vor gar nicht so Hunde als Schlachtenhelfer
langer Zeit, es sind erst zwei Jahrhunderte ver-
Es bedarf einigen Aufwands, um zu verstehen, Noch vor etwas mehr als einem Jahrhundert hat
gangen, waren die Kämpfe der Bullenhunde,
wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen, wie diese der berühmten Bulldoggen in England äußerst sich das Militär der athletischen Fähigkeiten ei-
sich ihnen darstellt und wie sie sie empfinden. niger Hunderassen bedient, meist waren sie ur-
Wo immer auf der Erde man streunende oder populär, in anderen Ländern wurden andere sprünglich Hütehunde, um sie als Helfer in
Hunderassen für den extrem schnellen Kampf
freilebende Hunde in einer geteilten Umwelt entwickelt, indem man sie mit Terriern kreuzte, Schlachten auszubilden. Fast alle Armeen dieser
sehen kann, in der die Ressourcen relativ reich- Welt ehren heute ihre „Militärangehörigen“, die
das war die Geburtsstunde des Bullterriers. Diese
lich vorliegen, gestaltet sich das Zusammenleben kleinen Kampfhunde wurden in den Hallen von zahlreiche Leben der Kameraden unter Einsatz
zwischen den Artgenossen und gegenüber dem ihres eigenen Lebens gerettet haben.
Menschen sehr friedlich. Einige wissenschaftli- Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingesetzt,
obwohl es zu dieser Zeit schon untersagt war. Sie
che Studien wurden an in Wäldern lebenden, sind die Vorfahren unserer französischen
wilden Hunden und streunenden Hunden in der
Bulldogge, dieses charmanten, kleinen
Umgebung großer Städte durchgeführt. Das Begleithundes, den wir heute in unseren Städten
Zusammenleben der Hunde untereinander und
mit den Menschen verläuft in der Mehrzahl der sehen. Auch heute haben in vielen Ländern die
Menschen noch Spaß an illegalen
Situationen sehr harmonisch und kooperativ. Hundekämpfen, den berühmten „Pit Bulls“,
Auch wenn wir das nicht gerne hören, wir kön-
auch wenn dies mit schweren Gefängnisstrafen
nen nicht abstreiten, dass niemals von Hunden und hohen Bußgeldern für die Organisatoren
berichtet wird, die sich dem Menschen oder
Artgenossen gegenüber aggressiv verhalten. In belegt ist.
der großen Mehrzahl der Fälle tragen wir, die
Menschen, die Verantwortung für diese
Aggressivität.
Die Geschichte der Molosser Warum bellt mein Hund, wenn er alleine im Haus ist?
Als der Mensch dank der Entwicklung neuer
Techniken für die Bodenbearbeitung und die
Zucht sesshaft wurde, entdeckte er auch im Dieses Verhalten wird als Trennungsangst bezeichnet und ist ein häufiges Problem. Hunde
Hund einen wunderbaren Begleiter für sein sind soziale Tiere, die das Alleinbleiben als eine große Bedrohung wahrnehmen können.
Leben, für die Jagd, sowie als ausgezeichneten
Es ist wichtig,dass ein Hund lernt,dass es angenehm sein kann,eine Zeit lang alleine zu sein.
Wächter. Durch Kreuzungen zwischen den kräf- Nach einem langen Spaziergang kann man ihm ein Spielzeug aus Gummi geben, das mit
tigsten Hunden mit den besten Wächtern und Leckereien gefüllt ist und ihm keineAufmerksamkeit mehr schenken.Während dasTier mit
ohne Zweifel den furchterregendsten haben sich dem Spielzeug beschäftigt ist,geht man selbst in ein anderes Zimmer und schließt hinter sich
über die Jahrtausende in verschiedenen die Tür. Wenn sich die Tür kurze Zeit danach wieder öffnet, hat der Hund die eigene
Regionen der Welt neue Varietäten von noch Abwesenheit vielleicht gar nicht bemerkt. Dieses Spiel sollte man so oft wie möglich wie-
kräftigeren und noch besseren Beschützern ent- derholen, dabei die Zimmer wechseln und die Dauer erhöhen, die der Hund alleine ist.
wickelt: die ersten „Molosser“. Man weiß nicht
Man kann auf die gleiche Art und Weise versuchen, das Haus zu ver-
genau, wann und wie das Ganze begonnen hat, lassen. Wenn der Hund ohne Probleme eine halbe Stunde alleine
aber man ahnt heute, dank einiger
bleibt, kann er auch längere Zeit alleine bleiben.
Beschreibungen dieser Hunde seit der Antike,
wie furchterregend und mutig sie gegenüber
gegnerischen Armeen waren. Alexander der
Große und Scipio Africano, der Römer, haben Tierärztin Dr.Hana Zertová
(Tschechische Republik)
uns große Epen über Kampfhunderudel hin-
terlassen, die auf den Feind losgelassen wurden.
Auch von Kämpfen mit Molossern in den rö-
741