Page 12 - 2009 Frühjahrsprüfung Geprüfte Industriemeister_Neat
P. 12

GEPRÜFTE INDUSTRIEMEISTER
               IHK        Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

                           Betriebswirtschaftliches Handeln vom 7. Mai 2009




                           Bearbeitungszeit: 90 Minuten                                           100 Punkte




                              Aufgabe 1


                          Für Sie als Meister ist es von entscheidender Bedeutung, die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu
                          steigern.
            4 Punkte      a) Erläutern Sie den Begriff Produktivität.
                          b) Zur Messung der quantitativen Arbeitsleistung werden die Kennzahlen Arbeitsproduktivität,
                             Normalleistung und Leistungsgrad verwendet.

            6 Punkte         Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen diesen drei Kennzahlen.
            6 Punkte      c) Berechnen Sie die unter b) genannten Kennzahlen, wenn Ihnen folgende Daten vorliegen:
                             -  Ausbringungsmenge:  45 Stück
                             -  Arbeitszeit:        5 Stunden
                             -  Vorgabezeit:        6 Stunden




                              Aufgabe 2


                          Im Bereich der Materialflussgestaltung ist oft Einsparpotenzial vorhanden.
           10 Punkte      a) Erläutern Sie den Materialfluss derOrganisationstypen Werkstattfertigung und Fließfertigung
                             im Hinblick auf die Arbeitsteilung und erstellen Sie dazu eine Ablaufskizze.
            4 Punkte      b) Nennen Sie für diese beiden Organisationstypen je zwei mögliche Einsparpotenziale.




                              Aufgabe 3


           12 Punkte      Erläutern Sie folgende Begriffe und nennen Sie je zwei Beispiele aus der betrieblichen Praxis:
                          -  Organisation
                          -  Disposition
                          -  Improvisation




                              Aufgabe 4



            8 Punkte       Beschreiben Sie anhand von zwei Beispielen aus der Unternehmenspraxis, welchen Einfluss die
                          Globalisierung auf die Kosten- und Prozessstrukturen in einem Industrieunternehmen haben
                           kann.




                              Aufgabe 5


                           Im Unternehmen wird die Arbeit zurzeit nach Akkordlohn abgerechnet. Das soll sich ändern. In
                           einer Besprechung werden Sie aufgefordert, sich zur derzeitigen und zu alternativen Lohnformen
                           zu äußern. Dabei werden folgende Behauptungen aufgestellt.

               Seite 8                                                                  © DIHK-Bildungs-GmbH
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17