Page 14 - 2009 Frühjahrsprüfung Geprüfte Industriemeister_Neat
P. 14

GEPRÜFTE INDUSTRIEMEISTER
               IHK         Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

                          Zusammenarbeit im Betrieb vom 7. Mai 2009





                           Bearbeitungszeit: 90 Minuten                                           100 Punkte




                              Aufgabe 1



                           Das Verhalten von Eltern und Lehrern wie auch dasVerhalten von Führungspersonen spielen in
                          der Entwicklung der Persönlichkeit eine prägende Rolle.
            9 Punkte      a) Stellen Sie die Einflussmöglichkeiten der drei oben genannten Personengruppen aufdie per
                             sönliche Entwicklung in je einem Beispiel dar.
            9 Punkte       b) Schildern Sie drei konkrete Verhaltensweisen, die zu einer positiven Vorbildfunktion führen
                              können.





                              Aufgabe 2


                           Durch Negativbeispiele aus der Wirtschaft haben die Begriffe Unternehmensphilosophie und
                           Unternehmenskultur in letzter Zeit in der Gesellschaft gelitten.
            9 Punkte      Zeigen Sie drei Maßnahmen auf, mit denen Sie als Meister mit Führungsverantwortung zu einer
                           positiven Unternehmenskultur beitragen können.





                              Aufgabe 3


                          Seitens der Politik und der Wirtschaft wurde die Diskussion neuerdings verstärkt entfacht: Ar
                          beitgeber sollen ihre Mitarbeiter besser am Unternehmenserfolg beteiligen. Aber es gibt auch
                           Experten, die warnen.
            4 Punkte      a) Beschreiben Sie die positiven Auswirkungen einer Erfolgsbeteiligung für den Mitarbeiter mit
                             zwei Argumenten.
            8 Punkte       b) Schildern SievierVorteile, die den Unternehmen aus einer Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter
                             erwachsen.





                              Aufgabe 4


                           Fast jeder dritte Arbeitnehmer berichtet laut einer bundesweit durchgeführten Studie von einem
                          schlechten Betriebsklima. Daneben werden auch Defizite im Führungsverhalten beklagt.
           20 Punkte      Zeigen Sie auf, mit welchen zehn konkreten Maßnahmen Sie als Führungskraft mit Personalver
                           antwortung persönlich zur Entwicklung eines guten Betriebsklimas beitragen können.
















               Seite 10                                                                 © DIHK-Bildungs-GmbH
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19