Page 24 - Handbuch Erasmus+ 2019.07._Neat
P. 24
ERASMUS+ PROJEKT 2016-2019: EDUCATION – the key for your future!
2.1.2 Anzahl der Schuljahre und Schulabschlüsse
Die sechs Projektschulen unterscheiden sich deutlich in der Gesamtschulzeit. Das ist
bemerkenswert. Zwölf Jahre Schulpflicht bestehen in der Türkei, in Spanien, Griechen-
land, Niederlande und Griechenland. Ungarn und Deutschland lassen die Schulpflicht mit
10 Jahren enden, wobei SchülerInnen bei entsprechenden Leistungen natürlich das wei-
terführende Gymnasium anschließen können.
Die Schulzeitgliederung ist etwas anders gelagert. Spanien, Griechenland, Ungarn und
Deutschland gliedern die Schulzeit in eine erste Grundschulzeit von 4-6 Jahren und einer
anschließenden Oberschulzeit. Als weiterführende Schulen fungieren hier in Griechen-
land das Gymnasio (3 Jahre) und in Spanien die Eso-Schule (6 Jahre). In den Niederlan-
den lernen alle SchülerInnen bis Klasse 8 zusammen und gehen dann in verschiedenen
je vierjährigen Bildungswegen weiter. In der Türkei wird die Schulzeit in drei Abschnitte
gegliedert. Nach der Grundschule schließt sich die Mittelschule und danach das Lise an.
In Ungarn und Deutschland werden die SchülerInnen gemessen an ihren Leistungen
nach der 6. Klasse entweder in ein Gymnasium (bis Klasse 12, Abschluss Abitur) oder
eine allgemeinbildende Oberschule (Abschluss in Klasse 10; Erweiterter Berufsschulrei-
fe, Fachoberschulreife, Qualifizierte Fachoberschulreife) geschickt. In Spanien und
Deutschland ist die Gliederung Ländersache. In Griechenland, Ungarn, in der Türkei und
in den Niederlanden ist das Schulsystem jeweils landesweit gültig.
2.1.3 LehrerInnen- und SchülerInnen-Verhältnis, Geschlech-
terverhältnis der Lehrerschaft
LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis
Bezüglich der LehrerInnen- und SchülerInnenzahlen unserer Erasmus+ Schulen liegt der
Lehreranteil, bezogen auf die Schülerzahl, im Durchschnitt bei 10,2 Prozent. Spanien,
Ungarn und Deutschland liegen unter dem Mittelwert (Abb. 10). Die niederländische
und die türkische Schule beschäftigen im Vergleich deutlich mehr LehrerInnen als die
anderen Länder.
20