Page 66 - RUWA Prozesshandbuch
P. 66
4.3.3 Triage und Einlagerung
Materiallieferungen für das Materiallager wird durch die dafür zuständige Person (Aufgaben-
matrix) oder nach Weisung durch den Projektleiter im Lager eingelagert. Anlässlich der Einla-
gerung erfolgt eine Richtigkeits- und Qualitätskontrolle, welche auf dem LS sichtbar gekenn-
zeichnet wird.
Die Lieferscheine werden nach der Richtigkeitskontrolle ins entsprechende Fächli (Liefer-
scheine» gelegt. Bei Abweichungen erfolgt eine Meldung an den Besteller.
Materiallieferungen für Projekte werden entsprechend gekennzeichnet und zwischengela-
gert. Grossmaterial wird geschützt gelagert und angeschrieben.
Lieferscheine für Materiallieferungen für Projekte werden in den Projektfächern deponiert
und durch den jeweiligen Projektleiter kontrolliert.
Die Weiterverarbeitung der Lieferscheine erfolgt durch die Administration.
4.3.4 Inventar
Die Materialinventarisierung wird im Kapitel 2.1 Finanzen abgebildet.
4.3.5 Gefahrengut
Grundsätzlich ist im Umgang mit Gefahrengut besondere Vorsicht geboten.
Folgende Gefahrengüter kommen bei ruwa zum Einsatz:
- Gas
- Lösungsmittel
- Säurehaltige Mittel
Es ist von allen Personen sicherzustellen, dass Gefahrengüter entsprechend markant ange-
schrieben, in geeigneten Behältnissen und richtig verschlossen, sicher gelagert werden.
Gasflaschen sind in abgeschlossenen Bereichen ausserhalb der Gebäulichkeiten zu lagern.
4.4 Entsorgung
4.4.1 Büro / Projektbüros
Die Planung und Organisation der Entsorgung im Bürobereich obliegt der Administration.
ruwa holzbau 66
Kantonsstrasse 3
7240 Küblis
081 332 11 80
info@ruwa.ch
ruwa.ch

