Page 65 - RUWA Prozesshandbuch
P. 65
Wenn sich der Bestand von Lagermaterial dem «Ende» neigt (es sind keine Mindestlagerbe-
stände definiert), erfolgt durch den Entnehmer eine Meldung an die bestellverantwortliche
Person (siehe Aufgabenmatrix).
Die bestellverantwortliche Person führt entsprechende Bestellungen aus.
Folgende Informationen sind bei jeder Bestellung mitzuliefern:
- Besteller Name des Bestellers
- Kommission Lager (eventuell mit Zusatz Lager Zimmerei, - Schreinerei, usw.)
- Bestätigungsadresse info@ruwa.ch (immer diese Mail-Adresse)
Über info@ruwa.ch eintreffende Bestellbestätigungen werden den jeweiligen Bestellern zuge-
führt.
Die Bestellbestätigungen werden auf Richtigkeit, mindestens auf Plausibilität (z.B. 5000 Pack
Schrauben) geprüft.
Projektbezogener Materialbedarf
Projektbezogener Materialbedarf wird durch den jeweiligen Projektverantwortlichen ermit-
telt und die Bestellung ausgelöst (siehe separaten Beschrieb).
4.3.2 Materialannahme
Die Annahme von geliefertem Material erfolgt nach folgenden Grundsätzen
Wird Material angeliefert, meldet sich der Chauffeur im Regelfall bei Mitarbeitenden, welche
sind im Bereich der Werkstatt oder dem Büro befinden. Diese informieren den Chauffeur, wo
er das Material abladen soll. Situativ werden vorgängig noch Informationen betreffend Ablad
beim zuständigen Projektleiter eingeholt.
Das angelieferte Material soll in Anwesenheit des Chauffeurs einer Kontrolle (Übereinstim-
mung der Lieferung mit dem Lieferschein plus Kontrolle betreffend Beschädigungen) unter-
zogen werden. Die Lieferscheine (Exemplar Chauffeur und Exemplar Kunde) sind zu visieren
(Datum / Name).
Kann aus zeitlichen Gründen keine Kontrolle durchgeführt werden, sind beide Lieferscheine
zu unterzeichnen (Datum und Name) und mit dem Zusatzvermerk «keine Kontrolle» zu ver-
sehen.
Die Lieferscheine werden beim Material gelagert, bei Grosschargen wird der Lieferschein im
dafür vorgesehenen Fächli deponiert.
ruwa holzbau 65
Kantonsstrasse 3
7240 Küblis
081 332 11 80
info@ruwa.ch
ruwa.ch

