Page 26 - Werder-Schach-Magazin-2015-1
P. 26
Flügeln entstanden. Schwarz aber dennoch verdienter Sieg, ständig geschützt werden.
steht deutlich besser, aber Weiß weil Schwarz die gesamte 20.The1 Ta7 21.Le3 Sg7 22.Ld3
ist zäh. Partie “am Drücker war” und Sf5 23.Lxf5 Lxf5 Mit seinem
Weiß ständig um den Ausgleich Läuferpaar steht Schwarz hier
40.Sg5 h6 41.Sf3 Kd6 42.Ke2 e5 kämpfen musste. bereits besser.
43.h5 gxh5 44.Sh4 Ke6 45.Sg2
Le7 46.f4 Ld6 47.fxe5 Lxe5 0–1 24.Sf2 Lg6 25.f4 f6 26.Kc1 Lf7
48.Kf3 a5 49.Se3 Lf6 50.Sd5 h4 27.Td1 f5
51.gxh4 Lxh4 52.b4 Le1 53.Sf4+ Svane,Rasmus (2458) -
Kd6 54.c5+ Kc6 55.bxa5 Lxa5 Areshchenko (2714) [A45] XABCDEFGHY
56.Se6 Kd5 57.Sg7 f4 58.Kxf4 BL 2014–15 Germany (1), 8-+-mk-+-rt (
Kxc5 59.Ke4 Ld2 60.Sf5 Lg5 7tr-+-lv l+-'
61.Kd3 b6 62.Kc3 Kd5 63.Kd3 18.10.2014 6pns -pz -+-pz &
h5 64.Ke2 Ke5 65.Sg7 h4 [Matthias Krallmann] 5+-zpP+pzp-%
66.Kf3 Lf6 67.Se8 Ld8 68.Kg4 4-+-+-Pz -+$
Kd5 69.Sg7 Lf6 1.d4 Sf6 2.Lg5 Se4 3+PNs -Lv -+-#
Die prinzipielle Antwort auf den 2P+-+RsNPzP"
In dieser Saison gibt es eine Trompowski-Angriff. 1+-Km R+-+-!
neue Bedenkzeitregelung in der xabcdefghy
1 .Bundesliga. Im Gegensatz zu 3.Lf4 c5 4.f3 Da5+ 5.c3 Sf6 6.d5
den vorherigen Jahren entfällt e6 7.e4 exd5 8.exd5 d6 9.Dd2 In der Partiefolge büßt Weiß nun
die zweite Zeitkontrolle und Le7 10.c4 Dxd2+ 11.Kxd2 b5 kompensationslos eine Qualität
es gibt keine zusätzlichen 15 12.Sc3 bxc4 13.Lxc4 Sbd7 ein. Doch auch die Alternativen
Minuten wie früher. Schwarz führen zu schwarzem Vorteil.
muss hier durchschnittlich jede XABCDEFGHY
30 Sekunden ziehen. Das ist in 8r+l+k+-tr( 28.Ld2?! 28.b4 gxf4 29.bxc5
dieser Stellung eine schwierige 7zp-+nlv pzpp' fxe3 30.cxb6 Tb7 31.Sd3 Lf6µ;
Sache. 6-+-pz -sn-+& 28.fxg5 hxg5 29.b4 Sc4 30.bxc5
5+-pz P+-+-% Sxe3 31.Txe3 Txh2µ; 28.Tdd2
70.Se8? 70.Sh5 Le7 71.Sf4+ 4-+L+-vL-+$ Te8 29.Sfd1 Lf6 30.g3 Tae7µ
Kc4 72.Kh3 Ld6 73.Se6 Lg3 3+-Ns -+P+-#
74.Sf8 Kd5 75.Sd7 Kc6 76.Sxb6= 2PPz -mK-+PPz " 28...Lh5 29.Te6 Lxd1 30.Sfxd1
Weiß rettet sich, indem er seinen 1Rt -+-+-Ns R! Kd7 31.Se3? Weiß stellt noch
Springern für den b-Bauern xabcdefghy einen Bauern ein, aber die
opfert. Der verbliebene Partie war bereits entschieden.
h-Bauer gewinnt nicht, da der 14.Te1 Das sieht auf den ersten 31.Tg6 Taa8 32.fxg5 hxg5
schwarzfeldrige Läufer den Blick logisch aus, aber der Plan 33.Lxg5 Tag8 34.Txg8 Txg8
weißen König nicht aus dem von Vitiugov beide Türme auf den 35.Lxe7 Kxe7 36.g3 Th8µ
weißen Eckfeld vertreiben kann. zentralen Linien aufzustellen ist
viel nachhaltiger. 31...Sxd5–+ Ein leicht und
70...Le5 locker herausgespielter Sieg für
14.Kc2 Sb6 15.Lb5+ Kd8 16.Td1 Alexander. Es kommt sehr selten
XABCDEFGHY Lb7 17.Sh3 Sbxd5 18.The1 Sxf4 in der Bundesliga vor, dass
8-+-+N+-+( 19.Sxf4 g5 20.Sd3 Tc8 21.Se5 eine Partie am 1.Brett die erste
7+-+-+-+-' Tf8 22.Lc4 Ke8 23.Sg4 Sxg4 entschiedene des Wettkampfes
6-pz -+-+-+& 24.Txd6 f6 25.fxg4 Tc7 26.Ld5 ist.
5+-+kvl-+-% Lxd5 27.Sxd5 Kf7 28.Tde6
4P+-+-+Kzp$ Td7 29.Txe7+ 1–0 Vitiugov,N 0–1
3+-+-+-+-# (2687)-Pap,M (2469)/Budva
2-+-+-+-+' 2009/CBM 130
1+-+-+-+-!
xabcdefghy 14...Kd8 15.Sh3 Sb6 16.b3 h6
17.Sb5 Se8 18.Te2 a6 19.Sc3
Der zentralisierte Läufer g5
dominiert den Randspringer.
Schwarz gewinnt. Die aktiven weißen Figuren
Springer b5 und Läufer f4 werden
71.Kxh4 Ke6 72.Kg5 Kd7! zurückgeworfen und Schwarz
73.Kg6 Kxe8 74.Kf5 Lc3 übernimmt das Kommando. Der
weiße Bauer auf d5 und das Feld
Ein am Ende etwas glücklicher d4 sind schwach und müssen
Seite 26