Page 241 - Der widerlegte Darwinismus
P. 241
Molekularbiologie und Ursprung des Lebens
Einflüssen aktiviert, Proteine herzustellen. Nun wurde es nötig, die dazu
notwendige Information in einem zweiten Molekül zu speichern, und
irgendwie tauchte jetzt das DNS Molekül zu diesem Zweck auf. Dieses
kaum glaubwürdige Szenario besteht in jedem seiner Stadien aus einer
Kette von Unmöglichkeiten und ist weit davon entfernt, irgendeine
Erklärung für den Ursprung des Lebens zu liefern; es vergrößert nur das
Problem und wirft viele ungelöste Fragen auf:
1- Da es unmöglich ist, die zufällige Bildung auch nur eines einzigen
Nukleotids zu akzeptieren, aus denen die RNS besteht, wie sollen dann
diese imaginären Nukleotide in der Lage sein, durch Kombination zu
einer bestimmten Reihenfolge RNS zu bilden? Der Evolutionist John
Horgan gibt die Unmöglichkeit der zufälligen RNS Bildung zu:
Je länger und genauer Wissenschaftler das RNS-Welt Konzept untersuchen,
umso mehr Probleme tauchen auf. Wie entstand RNS das erste Mal? RNS
und ihre Komponenten sind nur schwer unter den besten Laborbedingun-
gen zu synthetisieren, geschweige denn unter wirklich plausiblen
Bedingungen. 274
2- Selbst wenn wir annehmen, sie haben sich zufällig geformt, wie
konnte dann diese RNS, bestehend aus nur einer einzigen Nukleotidkette,
"beschlossen" haben sich zu duplizieren und mit welcher Art
Mechanismus? Wo fand sie die benötigten Nukleotiden für den
Replikationsprozess? Selbst die evolutionistischen Mikrobiologen Gerald
Joyce and Leslie Orgel beschreiben diese verzweifelte Situation in ihrem
Buch In the RNA World (In der RNS-Welt):
Diese Diskussion... fokussiert in gewisser Weise auf einen Strohmann: Dem
Mythos von dem sich selbst replizierenden RNS Molekül, dass aus einer
Suppe zufällig zusammengewürfelter Polynukleotide aufsteigt. Diese
Sichtweise ist nicht nur im Licht unseres herrschenden Verständnisses der
präbiotischen Chemie unrealistisch, sie überstrapaziert, was das katalytische
Potential der RNS angeht, auch die Leichtgläubigkeit eines Optimisten. 275
3- Selbst wenn wir annehmen, es habe selbstreplizierende RNS in der
urzeitlichen Welt gegeben, dass zahlreiche Aminosäuren jeden Typus'
verfügbar gewesen seien, deren sich die RNS hätte bedienen können, dass
also all die Unmöglichkeiten irgendwie doch stattgefunden hätten, die
Situation hätte gleichwohl nicht zur Bildung eines einzigen Proteins
geführt; denn die RNS enthält ausschließlich die Informationen über die
239