Page 243 - Der widerlegte Darwinismus
P. 243
Molekularbiologie und Ursprung des Lebens
der DNS verbessern. Catch-22 (Jargon: Teufelskreis) meinen Maynard Smith
und Szathmary. Weitere Überlegungen zur RNS mit ihren heute bekannten
Eigenschaften, sowohl Information zu tragen als auch enzymatisch aktiv zu
sein, führen die Autoren zu der Feststellung: "Im Wesentlichen brauchten
die ersten RNS Moleküle keine Protein-Polymerase um sich zu replizieren,
sie replizierten sich selbst." Ist das Tatsache oder Hoffnung? Ich hätte es für
relevant gehalten, Biologen generell darauf hinzuweisen, dass unter den
Quadrillionen künstlich synthetisierten Zufalls-RNA-Sequenzen nicht
eine einzige selbst replizierende gewesen ist. 277
Leslie Orgel benutzt den Ausdruck "Szenario" für die Möglichkeit
der "Entstehung von Leben anhand der Theorie der RNS-Welt". In seinem
Artikel "The Origin of Life" (Der Ursprung des Lebens), erschienen im
Scientific American vom Oktober 1994, beschreibt er, welche Eigenschaften
diese RNS gehabt haben müsste und deren Unmöglichkeit des
Auftretens:
Dieses Szenario könnte so abgelaufen sein, wenn die präbiotische RNS zwei
Eigenschaften gehabt hätte, die jedoch heute nicht nachgewiesen werden
können: Replikationsfähigkeit ohne auf Proteine angewiesen zu sein und
die Fähigkeit, jeden einzelnen Schritt der Proteinsynthese selbst zu kataly-
sieren. 278
Wie nun klar sein sollte, widerspricht die Erwartung, diese beiden
extrem komplexen und wesentlichen Prozesse könnten von einem
Molekül wie der RNS geleistet worden sein, jedem wissenschaftlichen
Denken. Auf der anderen Seite machen konkrete wissenschaftliche Fakten
deutlich, dass die RNS-Welt Hypothese, das neu vorgeschlagene Modell,
das die zufällige Entstehung des Lebens erklären soll, ein ebenso unplau-
sibles Märchen ist. John Horgan berichtet in seinem Buch The End of
Science (Das Ende der Wissenschaft), dass Stanley Miller seine eigenen
Theorien über den Ursprung des Lebens nachträglich als ziemlich bedeu-
tungslos ansah:
Tatsächlich sagte Miller mir 40 Jahre nach seinem Originalexperiment, dass
die Lösung des Rätsels vom Ursprung des Lebens schwieriger sei, als er
oder irgend jemand sonst es sich habe vorstellen können... Miller schien
unbeeindruckt von allen aktuellen Vorschlägen über den Ursprung des
Lebens, die er als "Unsinn" oder "Papierchemie" bezeichnete. Seine Haltung
gegenüber einigen dieser Hypothesen war so verachtend, dass er, als ich ihn
nach seiner Meinung darüber fragte, nur den Kopf schüttelte, tief seufzte
241