Page 246 - Der widerlegte Darwinismus
P. 246

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


            Rohmaterialien, die sich natürlich alle auf der Erde finden - doch würde
            diese Tatsache Sie annehmen lassen, sie hätten sich zufällig synthetisiert
            und dann zusammengefunden und dieses Auto erzeugt?
                 Ohne Zweifel würde jeder, der seine fünf Sinne beisammen hat,
            erkennen, dass dieses Auto das Endergebnis eines intelligenten Designs
            ist, anders ausgedrückt, dass es aus einer Fabrik stammt, und er würde
            sich wundern, wie es hierher, mitten in den Wald kommt. Das plötzliche
            Auftauchen einer vollständigen, komplexen Struktur aus dem Nichts
            zeigt, dass sie das Werk intelligenten Designs ist.
                 Doch zu glauben, purer Zufall könne ein perfektes Design hervor-
            bringen, ist jenseits aller Vernunft. Genau so aber verhält es sich mit jeder
            "Erklärung", die die Evolutionstheorie bisher über den Ursprung des
            Lebens angeboten hat. Eine ausgewiesene Autorität hierzu ist der franzö-
            sische Zoologe Pierre-Paul Grassé, der frühere Präsident der französi-
            schen Akademie der Wissenschaften. Er ist Evolutionist, gibt jedoch zu,
            dass die Evolutionstheorie nicht in der Lage ist, das Leben zu erklären
            und macht einige Bemerkungen über die "Logik des Zufalls", die das
            Rückgrat des Darwinismus' bildet.
                 Das Auftauchen passender Mutationen, die die Bedürfnisse von Tieren und
                 Pflanzen erfüllt, scheint schwer glaubhaft. Doch die Darwin'sche Theorie
                 erfordert noch mehr: Eine einzige Pflanze, ein einziges Tier müsste tausen-
                 de und abertausende glückliche, passende Ereignisse durchlaufen. So wür-
                 den Wunder zur Regel werden: Ereignisse mit unendlich kleiner
                 Wahrscheinlichkeit würden grundsätzlich immer eintreten... Es gibt kein
                 Gesetz, dass Tagträumerei verbieten würde, doch die Wissenschaft sollte
                 sich ihr nicht hingeben. 280
                 Alle Lebewesen der Welt, jedes einzelne ein klares Beispiel intelli-
            genter Planung, sind lebende Beweise, dass der Zufall für ihre Existenz
            keine Rolle spielen kann. Jede ihrer Komponenten - von einem komplet-
            ten lebenden Wesen einmal ganz abgesehen - enthält Strukturen und
            Systeme, die so komplex sind, dass sie nicht das Werk des Zufalls sein
            können. Unser eigener Körper ist voll von Beispielen dafür.
                 Ein Beispiel sind unsere Augen. Das menschliche Auge sieht, weil
            über 40 verschiedene Komponenten zusammen wirken. Wäre nur eine
            davon nicht vorhanden, wäre das Auge nutzlos. Jede dieser mehr als 40
            Komponenten ist selbst extrem kompliziert aufgebaut. Die Retina an der



                                             244
   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251