Page 251 - Der widerlegte Darwinismus
P. 251

Der Mythos der Homologie


                                         Nach der Evolutionstheorie entstanden
                                    Flügel unabhängig voneinander viermal: Bei
                                    Insekten, fliegenden Reptilien, Vögeln und flie-
                                    genden Säugetieren (Fledermäusen). Die
                                    Tatsache, dass sich nahezu dieselben Strukturen
                                    viermal    entwickelten,   was   durch    die
                                    Mechanismen der natürlichen Selektion und
                                    Mutation nicht erklärt werden kann, bereitet
                                    den evolutionistischen Biologen weiteres
                                    Kopfzerbrechen. Eines der konkretesten
                                    Hindernisse der Evolutionstheorie sehen wir bei
                                    den Säugetieren. Entsprechend der Sichtweise
             Mit den Kängurus ange-  der modernen Biologie gehören alle Säugetiere
             fangen gehören alle
                                    in eine von drei grundsätzlichen Kategorien:
             Säugetiere des australi-
             schen Kontinents zu den  Solche mit einer Gebärmutter, Beuteltiere und
             Beuteltieren, oder der  Eierlegende. Interessant hierbei ist, dass es "kor-
             Unterklasse der
                                    respondierende Paare" bei Gebärmuttertieren
             Marsupialia. Laut evolu-
             tionistischer Auffassung  und Beuteltieren gibt, die fast identisch sind.
             haben sie keine evoluti-  Wölfe, Katzen, Eichhörnchen,  Ameisenbären
             ve Verwandtschaft mit
                                    Maulwürfe und Mäuse, sie haben alle ihre eier-
             den Gebärmutter-
             Säugetieren anderer    legenden Gegenüber mit ganz ähnlichen
             Regionen der Welt                    283
                                    Morphologien.
                                         In Kategorien der Evolutionstheorie ausge-
             drückt, völlig voneinander unabhängige Mutationen müssen "zufällig"
             zweimal zu diesen Kreaturen geführt haben! Diese Realität sollte
             Evolutionisten eigentlich größere Probleme als Schwindelgefühle berei-
             ten.
                  Eine der interessanten Ähnlichkeiten zwischen Gebärmuttersäuge-
             tieren und eierlegenden Säugetieren ist die zwischen dem
             Nordamerikanischen Wolf und dem  Tasmanischen Wolf. Ersterer hat
             eine Gebärmutter, der andere legt Eier. Evolutionistische Biologen glau-
             ben, dass beide Arten eine völlig unterschiedliche biologische Historie
             haben. 284  Seitdem der australische Kontinent und die ihn umgebenden
             Inseln, sich von Gondwanaland, dem Superkontinent, der aus dem heuti-
             gen Afrika, der Antarktis, Australien und Südamerika bestanden haben
             soll, getrennt hat, wird die Verbindung zwischen eierlegenden und


                                             249
   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256