Page 267 - Der widerlegte Darwinismus
P. 267

Immunität, "Verkümmerte Organe" und Embryologie


             sich Bakterien gegen Antibiotika. Der Mechanismus funktioniert so: Ein
             großer Anteil der Bakterien, die mit dem Antibiotikum in Kontakt kom-
             men, stirbt ab, doch andere, auf die das Antibiotikum keinen Einfluss hat,
             vermehren sich rapide und machen bald die gesamte Population aus, die
             nunmehr immun ist gegen Antibiotika.
                  Evolutionisten interpretieren dies als "Evolution der Bakterien durch
             Anpassung an neue Bedingungen".
                  Die Wahrheit unterscheidet sich jedoch erheblich von dieser ober-
             flächlichen Interpretation. Einer der Wissenschaftler, die dieses Gebiet
             detailliert erforscht haben, ist der israelische Biophysiker und Professor
             Lee Spetner, auch bekannt durch sein Buch Not bei Chance (Nicht durch
             Zufall), das 1997 veröffentlicht wurde. Spetner zählt zwei verschiedene
             Mechanismen für die Immunität der Bakterien auf, von denen jedoch kei-
             ner die Evolutionstheorie belegt. Die beiden Mechanismen sind:
                  1) Transfer bereits in den Bakterien vorhandener resistenter Gene
                  2) Verlust genetischer Daten durch Mutation, die dadurch Resistenz
             herbeiführt
                  Spetner erklärt den ersten Mechanismus in einem 2001 veröffent-
             lichten Artikel:

                  Einige Mikroorganismen sind mit Genen ausgestattet, die ihnen diesen
                  Antibiotika gegenüber Resistenz verleihen. Die Resistenz kann die Form der
                  Aufspaltung des  Antibiotikum-Moleküls haben oder die der  Abstoßung
                  von der Zelle... Organismen mit diesen Genen können diese zu anderen
                  Bakterien transferieren und sie dadurch ebenso immunisieren. Obwohl die
                  Resistenzmechanismen für ein bestimmtes  Antibiotikum spezifisch sind,
                  haben die meisten pathogenischen Bakterien... sich mehrere Gensets ange-
                  eignet, die sie gegen eine Vielfalt von Antibiotika resistent machen. 306
                  Spetner fährt nun fort, indem er sagt, dies sei kein Beweis für
             Evolution:
                  Die auf diese Weise angeeignete Resistenz gegen Antibiotika... ist nicht von
                  der Art, dass sie Prototyp für die Mutationen sein könnte, die die Evolution
                  benötigt... Die genetische Veränderung die für die Theorie spräche, müsste
                  nicht nur dem Genom des Bakteriums Informationen hinzufügen, sondern
                  dem Biokosmos neue Informationen hinzufügen. Der horizontale
                  Gentransfer verbreitet nur solche Gene weiter, die bereits in einigen Arten
                  enthalten sind. 307


                                             265
   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272