Page 268 - Der widerlegte Darwinismus
P. 268
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Bakterien werden
schnell immun
gegen Antibiotika,
indem sie ihre
Abwehrgene verer-
ben. Das Bild oben
zeigt eine Kolonie
von E. coli Bakterien.
Wir können hier also keineswegs von Evolution sprechen, da keine
neue genetische Information erzeugt wird. Bereits vorhandene genetische
Information wird lediglich zwischen Bakterien transferiert.
Der zweite Immunitätstyp, der das Ergebnis einer Mutation ist, kann
auch nicht als Beispiel für Evolution dienen. Spetner schreibt:
Manchmal kann ein Mikroorganismus durch die zufällige Substitution eines
einzelnen Nukleotids Resistenz erwerben... Streptomycin, das von Selman
Waksman und Albert Schatz entdeckt und 1944 zum ersten Mal erwähnt
wird, ist ein Antibiotikum, gegen das sich Bakterien auf diese Art immuni-
sieren können. Doch obwohl diese Mutation bei Anwesenheit von
Streptomyzin für den Mikroorganismus vorteilhaft ist, kann sie nicht als
Prototyp für die nach der NDT (Neodarwinistische Theorie) erforderliche
Mutationsart dienen. Der Mutationstyp, der die Resistenz gegenüber
Streptomycin bewirkt, ist manifest im Ribosom und zerstört die molekulare
Übereinstimmung mit dem antibiotischen Molekül. 308
In seinem Buch Not by Chance vergleicht Spetner die Situation mit
der Störung einer Schlüssel-Schloss Beziehung. Streptomycin koppelt sich
an das Ribosom einer Bakterie an, ähnlich wie ein Schlüssel in ein Schloss
passt und deaktiviert es. Mutation andererseits zersetzt das Ribosom und
verhindert so, dass das Streptomycin sich an das Ribosom anheften kann.
Auch wenn das als "Erwerb von Immunität gegen Streptomycin" inter-
pretiert wird, ist dies für die Bakterie kein Vorteil, sondern eher ein
Verlust. Spetner schreibt:
266