Page 270 - Der widerlegte Darwinismus
P. 270
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Die für Makroevolution notwendigen Mutationen sind nie beobachtet wor-
den. Keine Zufallsmutation, die die von der neodarwinistischen Theorie
erforderte Mutationsart repräsentieren könnte und die auf molekularer
Ebene untersucht worden ist, hat irgendeine Information hinzugefügt. Die
Frage, die ich daher stelle ist: Sind die beobachteten Mutationen diejenigen,
die die Theorie zu ihrer Bestätigung braucht? Die Antwort ist: "Nein!" 311
Der Mythos der verkümmerten Organe
Lange Zeit tauchte in der evolutionistischen Literatur regelmäßig
das Konzept der "verkümmerten Organe" als "Beweis" für die Evolution
auf. Als es sich später als falsch erwies, wurde es in aller Stille beerdigt.
Doch manche Evolutionisten glauben noch daran, und von Zeit zu Zeit
versucht immer wieder einmal jemand, "verkümmerte Organe" als
Evolutionsbeweis aufzutischen.
Die Idee der verkümmerten Organe wurde das erste Mal vor einem
Jahrhundert vorgestellt. Nach den Vorstellungen der Evolutionisten gibt
es in den Körpern mancher Lebewesen eine Reihe nicht-funktioneller
Organe. Diese seien von Vorfahren ererbt und aus Mangel an Gebrauch
allmählich verkümmert.
Die gesamte Vorstellung ist völlig unwissenschaftlich und basiert
vollständig auf mangelnder Kenntnis. Jene unfunktionalen Organe waren
in Wahrheit solche, deren Funktion man schlicht noch nicht entdeckt hat-
te. Der beste Indikator dafür war die von den Evolutionisten aufgestellte
stetig kürzer werdende Liste verkümmerter Organe. S. R. Scadding, selbst
Evolutionist, behandelte das Thema in seinem Artikel "Can vestigial
organs constitute evidence for evolution?" (Können verkümmerte Organe
Beweis der Evolution sein?) veröffentlicht im Journal Evolutionary Theory
(Evolutionäre Theorie):
Da es unmöglich ist, nutzlose Strukturen unzweideutig zu identifizieren,
und da das benutzte Argument wissenschaftlich nicht gültig ist, schließe
ich, dass "verkümmerte Organe" keine besondere Beweiskraft für die
Evolutionstheorie haben. 312
Die Liste verkümmerter Organe des deutschen Anatomen R.
Wiedersheim von 1895 enthielt annähernd 100 Organe, einschließlich
Blinddarm und Steißbein. Mit fortschreitendem Kenntnisstand der
268