Page 263 - Der widerlegte Darwinismus
P. 263
Der Mythos der Homologie
Der "Stammbaum des Lebens" wird gefällt
In den 1990ern wurde die verzwickte Lage der Evolutionstheorie
durch weitere Erforschung des genetischen Codes der Lebewesen noch
weiter verschlechtert. In diesen Experimenten wurden anstatt der
Proteinsequenzen ribosomale RNS (rRNS) verglichen. Von den Resultaten
ausgehend, wollten evolutionistische Wissenschaftler den "evolutionären
Stammbaum" rekonstruieren. Doch die Ergebnisse waren enttäuschend.
Nach einem 1999 erschienenen Artikel der französischen Biologen
Hervé Philippe und Patrick Forterre hat sich, "je mehr Sequenzen verfüg-
bar wurden, herausgestellt, dass die meisten Proteinphylogenien genau-
so inkonsistent sind wie der rRNS Baum." 301
Neben den rRNA Vergleichen wurden auch die DNS Codes der Gene
verglichen, doch das Resultat war das genaue Gegenteil des von den
Evolutionisten vorausgesetzten "Lebensstammbaums". Die Molekular-
biologen James A. Lake, Ravi Jain und Maria C. Rivera erörteten dies
1999:
... Wissenschaftler analysierten eine Vielzahl von Genen unterschiedlicher
Organismen und fanden heraus, dass deren Beziehungen untereinander
dem allein aus der rRNS abgeleiteten Evolutionsstammbaum widerspre-
chen. 302
Weder Protein- noch rRNS- oder Genvergleiche bestätigen die
Prämissen der Evolutionstheorie. Carl Woese, ein hoch angesehener
Biologe an der Universität von Illinois, gibt zu, dass das Phylogeniekon-
zept angesichts molekularer Entdeckungen seine Bedeutung verloren hat:
Keine konsistente Phylogenie der Organismen ist aufgetaucht aus der
Vielzahl der bis jetzt erstellten individuellen Phylogenien. Phylogenetische
Inkongruenzen sind überall im universalen Baum sichtbar, von seiner
Wurzel über die Hauptverästelungen in die verschiedenen Gruppen hinein
und bis in die Beschaffenheit der Primärgruppen selbst. 303
Die Tatsache, dass die Ergebnisse der Molekularvergleiche nicht im
Sinne der Evolutionstheorie ausgefallen sind, sondern ihr eher entgegen-
stehen, wird auch in dem Artikel "Is it Time to Uproot the Tree of Life?"
(Ist es Zeit, den Lebensbaum herauszureißen?) veröffentlicht 1999 in
Science , zugegeben. Der Artikel von Elizabeth Pennisi führt aus, dass die
genetischen Analysen und Vergleiche der darwinistischen Biologen zu
261