Page 30 - Der widerlegte Darwinismus
P. 30

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


            Wissenschaftsskandal ist. Hier sind die wesentlichen Fakten dieses
            Skandals:
                 ●  Zahlreiche Experimente, die nach denen von Kettlewell durchge-
            führt wurden, zeigten, dass nur eine ganz bestimmte Sorte dieser Motten
            sich auf Baumstämmen niederlässt und das alle anderen es vorziehen,
            sich zwischen kleine, horizontal verlaufende Zweige zu setzen. Seit 1980
            ist klar, dass sich gesprenkelte Motten normalerweise nicht auf
            Baumstämme setzen. Nach 25 Jahren Feldforschung kamen viele
            Wissenschaftler wie Cyril Clarke und Rory Howlett, Michael Majerus,
            Tony Liebert und Paul Brakefield zu dem Schluss, dass die Motten in
            Kettlewells Experiment gezwungen gewesen waren, sich atypisch zu ver-
            halten und dass daher die Ergebnisse nicht als wissenschaftlich angese-
            hen werden konnten. 14
                 ●  Wissenschaftler, die Kettlewells Schlussfolgerungen überprüften,
            kamen zu einem noch interessanteren Ergebnis: Obwohl erwartungs-
            gemäss die Zahl der hellen Motten in den weniger verschmutzten
            Gebieten Englands höher hätte liegen müssen, gab es dort viermal mehr
            dunkle als helle Motten. Das hieß, es gab keine Korrelation zwischen der
            Mottenpopulation und den Baumstämmen, wie sie von Kettlewell und
            fast allen evolutionistischen Quellen behauptet wird.
                 ● Als die Forschungen vertieft wurden, nahm der Skandal eine neue
            Dimension an: Die "Motten auf Baumstämmen", die von Kettlewell pho-
            tographiert worden waren, waren in Wirklichkeit tote Motten. Kettlewell
            benutzte tote Tiere, die er an Baumstämme klebte oder sie mit Nadeln
            daran befestigte, um sie anschließend zu photographieren. In Wahrheit
            gab es kaum eine Chance, solche Photos zu erhalten, weil die Motten sich
            nicht auf die Baumstämme, sondern unter die Blätter setzten. 15
                 Diese Fakten wurden erst in den späten 90er Jahren des vergangenen
            Jahrhunderts aufgedeckt. Der Zusammenbruch des Mythos vom
            Industriemelanismus, der über Jahrzehnte einer der bestgehüteten
            Schätze in Universitätsseminaren wie "Einführung in die Evolution" war,
            bereitete den Evolutionisten eine große Enttäuschung. Einer von ihnen,
            Jerry Coyne, bemerkte dazu:
                 Meine eigene Reaktion ähnelte der Bestürzung, die mich im Alter von 6
                 Jahren erfasste, als ich entdeckte, das es mein Vater war und nicht der
                 Weihnachtsmann, der am heiligen Abend die Geschenke brachte. 16


                                             28
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35