Page 27 - Der widerlegte Darwinismus
P. 27
Die Mechanismen des Darwinismus
kontrollieren ihre Zahl also nicht durch ungezügelten Wettbewerb, wie
Darwin behauptet hatte, sondern indem sie ihre Reproduktionsrate sen-
ken. 8
Sogar an Pflanzen lassen sich Beispiele von Populationskontrolle zei-
gen, was Darwins Behauptung der Selektion durch Wettbewerb disquali-
fiziert. Die Beobachtungen des Botanikers A. D. Bradshaw weisen darauf
hin, dass Pflanzen sich bei ihrer Vermehrung nach der "Pflanzendichte"
eines Areals richten und ihre Reproduktionsrate zurückfahren, wenn ein
Areal bereits dicht "besiedelt" ist. 9
Auch Beispiele von Opferbereitschaft, wie sie bei Tieren wie
Ameisen und Bienen beobachtet werden kann, zeigen ein Modell, das
dem darwinistischen Überlebenskampf vollkommen entgegengesetzt ist.
In den vergangenen Jahren hat die Forschung sogar Selbstaufopfe-
rung bei Bakterien festgestellt. Diese Lebewesen ohne Gehirn oder
Nervensystem, bar jeder Denkfähigkeit, töten sich selbst um andere
Bakterien zu retten, wenn sie von Viren befallen werden. 10
Diese Beispiele widerlegen die Grundannahme der natürlichen
Selektion - den unbedingten Überlebenskampf. Es ist wohl wahr, dass es
Wettbewerb gibt in der Natur; doch genauso gibt es klare Beispiele für
Selbstaufopferung und Solidarität.
Beobachtungen und Experimente
Abgesehen von den oben genannten theoretischen Schwächen sieht
sich die Theorie der Evolution durch natürliche Selektion einem
grundsätzlichen Hindernis gegenüber, wenn sie mit konkreten wissen-
schaftlichen Entdeckungen konfrontiert wird. Der wissenschaftliche Wert
einer Theorie bemisst sich an ihrem Erfolg oder ihrem Versagen in
Experiment und Beobachtung. Die Theorie der Evolution durch natürli-
che Selektion versagt in beider Hinsicht.
Seit Darwins Zeiten ist nicht das winzigste Stück eines Beweises
erbracht worden dafür, dass natürliche Selektion die Ursache für die
Weiterentwicklung von Leben wäre.
Niemand hat jemals eine Art durch den Mechanismus der natürlichen
Selektion hervorgebracht. Niemand kam nur in die Nähe dessen, und der
größte Teil der gegenwärtigen Diskussion des Neo-Darwinismus dreht sich
um diese Frage. 11
25