Page 68 - Der widerlegte Darwinismus
P. 68

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


                 Das Bild, dass uns die kambrischen Fossilien bieten, widerlegt ganz
            klar die Annahmen der Evolutionstheorie und liefert den schlagenden
            Beweis für die Beteiligung eines "supernatürlichen" Wesens an ihrer
            Schöpfung. Douglas Futuyma, ein prominenter evolutionistischer
            Biologe, gibt diese Tatsache zu:
                 Entweder tauchten Organismen völlig entwickelt auf der Erde auf oder
                 nicht. Wenn nicht, müssen sie sich durch irgendeinen Modifikationsprozess
                 aus vorher vorhanden gewesenen Arten entwickelt haben. Wenn sie aber in
                 völlig entwickeltem Zustand aufgetaucht sind, dann müssen sie in der Tat
                 von irgendeiner omnipotenten Intelligenz geschaffen worden sein. 65
                 Der Fossilienbestand gibt einen deutlichen Hinweis darauf, dass die
            Lebewesen sich nicht von primitiven zu fortgeschritteneren Formen ent-
            wickelt haben, sondern plötzlich und in einem vollentwickelten Stadium
            aufgetaucht sind. Dies liefert Beweis genug, um sagen zu können, dass
            das Leben nicht durch zufällige, natürliche Prozesse entstanden ist, son-
            dern durch einen intelligenten Schöpfungsakt. In einem Artikel mit der
            Überschrift "The Big Bang of Animal Evolution" (Der Urknall der Tier-
            Evolution) des führenden Wissenschaftsjournals Scientific American
            akzeptiert der evolutionistische Paläontologe Jeffrey S. Livington diese
            Realität, wenn auch widerwillig, indem er sagt: "Aus diesem Grund muss
            damals etwas außergewöhnliches und sehr mysteriöses - irgendeine
            höchst kreative "Kraft" - existiert haben." 66


                 Die Evolution steckt in der kambrischen Sackgasse

                 Eine andere Tatsache, die die Evolutionisten in große Verlegenheit
            über die kambrische Explosion bringt, sind Vergleiche zwischen den ver-
            schiedenen Taxa (Taxa = künstlich abgegrenzte Gruppe von Lebewesen
            z.B. Stamm oder Art, als Einheit innerhalb der biologischen Systematik).
            Die Ergebnisse dieser Vergleiche zeigen, dass bestimmte Taxa, die von
            Evolutionisten noch bis vor kurzem als "eng verwandt" angesehen wur-
            den, in Wahrheit genetisch sehr verschieden sind, was die Übergangsfor-
            men-Hypothese noch dubioser erscheinen lässt. Ein Artikel, der im Tätig-
            keitsbericht der nationalen Akademie der Wissenschaften (Proceedings of
            the National Academy of Sciences) der USA des Jahres 2000 veröffentlicht
            wurde, berichtet, dass jüngste DNS  Analysen zur Neuanordnung


                                             66
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73