Page 69 - Der widerlegte Darwinismus
P. 69

Die wirkliche Naturgeschichte - I


             bestimmter Taxa führten, die in der Vergangenheit als "Übergangsfor-
             men" angesehen worden waren:
                  DNA-Sequenzanalysen zwingen zur Neuinterpretation von Stammbäumen.
                  Taxa von denen man geglaubt hatte, sie repräsentierten den graduellen
                  Anstieg der Komplexität, ausgehend von der Basis des Baumes der
                  Metazoen (Mehrzeller), mussten an viel höhere Positionen innerhalb des
                  Baumes verschoben werden. Dies lässt keinen Raum für Zwischenformen
                  und zwingt uns, das Entstehen der fortschreitenden Komplexität der
                  Bilateria (Bilateria=bilateral-symmetrisch gebaute vielzellige Tiere mit zen-
                  tralem Nervensystem) zu überdenken. 67
                  In demselben Artikel bemerken die evolutionistischen Autoren, dass
             einige Taxa, die als Übergangsformen zwischen Gruppen wie Schwäm-
             men und Coelenteria (Korallen, Seeanemonen und Quallen) galten,
             wegen der neuen Erkenntnisse der Genetik nicht mehr als solche angese-
             hen werden können. Die Autoren sagen weiterhin, dass sie die Hoffnung
             aufgegeben hätten, solche Familienstammbäume herleiten zu können:
                  Die neue molekularbasierende Phylogenie birgt mehrere wichtige
                  Implikationen. Die bedeutendsten unter ihnen sind das Verschwinden der
                  "Zwischenformen" zwischen den Schwämmen und den Coelenteria und
                  dem letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria oder der "Urbilateria".
                  Eine Folge davon ist, dass wir nun eine große Lücke haben in dem Teil des
                  Stammbaums, der zu den Urbilateria führt. Wir haben die Hoffnung aufge-
                  geben, die Morphologie der Vorfahren der Coelenteria in einem Szenario
                  rekonstruieren zu können, dass auf sich graduell steigernder Komplexität
                  der Anatomie ausgestorbener, "primitiver" Vorfahren beruht, eine allgemein
                  übliche Hoffnung im früheren Entwicklungsdenken. 68


                  Trilobiten versus Darwin

                  Eine der interessantesten der vielen verschiedenen Arten, die plötz-
             lich während des Kambriums auf der Bildfläche erschienen, ist die der
             jetzt ausgestorbenen Trilobiten. Trilobiten gehörten zum  Arthropoden
             Stamm und waren sehr kompliziert aufgebaute Kreaturen mit hartem
             Panzer, gelenkigen Körpern und komplexen Organen. Der
             Fossilienbestand ermöglichte es, detaillierte Studien der Trilobitenaugen
             durchzuführen. Das Auge der Trilobiten besteht aus hunderten winziger
             Facetten, von denen jede einzelne zwei übereinanderliegende optische


                                              67
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74