Page 96 - Der widerlegte Darwinismus
P. 96
DER WIDERLEGTE DARWINISMUS
Die Flügel fliegender Reptilien erstrecken
sich entlang eines "vierten Fingers", der
über 20 Zentimeter länger ist, als die ande-
ren. Der springende Punkt ist dabei, dass
diese interessante Flügelstruktur plötzlich
und voll ausgebildet im Fossilienbestand
auftaucht. Es gibt keine Beispiele, die zeigen
würden, dass dieser "vierte Finger" allmäh-
lich gewachsen wäre, anders ausgedrückt,
dass er sich entwickelt hat.
für das Funktionieren des Flügels notwendigen Strukturen. In einem
bestimmten Stadium müsste das sich entwickelnde fliegende Reptil zu 25
Prozent ausgebildete Flügel gehabt haben. Diese seltsame Kreatur würde
niemals überleben. Wozu sollen zu 25 Prozent ausgebildete Flügel gut sein?
Offensichtlich hätte das Tier noch nicht fliegen können, doch laufen konnte
es auch nicht mehr. 100
Um es kurz zu machen, die Herkunft der fliegenden Reptilien ist
unerklärbar mit den Mechanismen der Evolution nach Darwin.
Tatsächlich belegt ja auch der Fossilienbestand, dass es einen solchen evo-
lutiven Prozess nicht gegeben hat. Die fossilen Schichten enthalten nur
Landreptilien, wie die, die wir heute kennen und perfekt entwickelte flie-
gende Reptilien. Es gibt keine Zwischenform. Carroll, einer der meist
respektierten Namen in der Welt der Paläontologie der Wirbeltiere, macht
als Evolutionist folgendes Geständnis:
...alle diese tirasischen Pterosaurier waren hochspezialisiert für das
Fliegen... Sie geben nur wenige Hinweise auf ihre speziellen Vorfahren und
überhaupt keine auf frühere Stadien in der Herkunft ihrer Flugfähig-
keit. 101
Carroll zählte kürzlich in seinem Buch Patterns and Processes of
Vertebrate Evolution (Formen und Prozesse der Evolution von Wirbeltie-
94