Page 99 - Der widerlegte Darwinismus
P. 99
DIE WIRKLICHE
NATURGESCHICHTE – II
(VÖGEL UND SÄUGETIERE)
E s gibt tausende Vogelarten auf der Erde. Jede einzelne von ihnen
besitzt besondere Eigenschaften. Zum Beispiel haben Falken
extrem scharfe Augen, weite Schwingen und scharfe Krallen,
während Kolibris mit ihren langen Schnäbeln den Nektar aus
Blumen saugen.
Andere ziehen über weite Entfernungen zu besonderen Orten der
Welt. Doch die wichtigste, die Vögel von anderen Tieren unterscheidende
Eigenschaft, ist ihre Fähigkeit zu fliegen.
Wie kamen die Vögel ins Dasein? Die Evolutionstheorie versucht
diese Frage mit einem langen Szenario zu beantworten. Nach dieser
Geschichte sind Reptilien die Vorfahren der Vögel. 150 bis 200 Millionen
Jahre zuvor entwickelten sich Vögel aus Reptilien. Die ersten Vögel konn-
ten nicht sehr gut fliegen. Doch während des Evolutionsprozesses erset-
zen Federn die dicke Haut der Urvögel, die ursprünglich mit Schuppen
bedeckt war. Die Vorderbeine bedeckten sich ebenfalls mit Federn und
veränderten sich zu Flügeln. Als Ergebnis allmählicher Evolution passten
sich einige Reptilien an die Anforderungen des Fluges an und wurden zu
den heutigen Vögeln.
Dieses Szenario wird in evolutionistischen Quellen als feststehende
Tatsache präsentiert. Doch eine tiefergehende Untersuchung der Details
und der wissenschaftlichen Daten zeigt, dass das Szenario mehr auf
Wunschdenken und Vorstellungskraft, als auf Realität beruht.
97