Page 68 - Gerechtigkeit und Toleranz im Koran
P. 68

66
                            GERECHTIGKEIT UND TOLERANZ IM QURAN

             eine Tatsache, dass der Herrschaft über diese religiösen Orte die
             Osmanen ganz unparteiisch, respektvoll und friedlich
             gegenüberstehen…“  24
                Das Osmanische Reich war dank seiner gerechten
             Herrschaft, angefangen von dessen Gründer Osman Bey bis hin
             zu Sultan Mehmet dem Eroberer, der Menschheit ein Beispiel.
             Zu dieser Zeit lebten die Menschen jeder Religion und jeden
             Glaubens friedlich zusammen. Es gab sogar Gruppen, die sich
             vollkommen aus feien Stücken an Sultan Mehmet übergaben.
             Das zeigt, wie zufrieden die Menschen mit seiner gerechten
             Herrschaft waren.
                Wie in allen Muslimischen Staaten, haben auch die
             Osmanischen Sultane sich den Nicht-Muslimen in den von
             ihnen eroberten Gebieten gegenüber äußerst gerecht verhalten. 25
             Denn nach der Moralvorstellung des Quran sind die Einwohner
             dieser Gebiete unter der Obhut Gottes. Diese zu schützen und zu
             verhindern, dass ihnen Schaden zugefügt wird, ist die Aufgabe
             der gerechten Herrscher. Daher haben es sich die Osmanischen
             Sultane zum Ziel gemacht Wohlstand in die eroberten Gebiete zu
             bringen, während die europäischen Staaten in den von ihnen
             besetzen Ländereien Völkermord begingen, das Volk
             unterdrückten und den natürlichen Reichtum der Länder
             vernichteten. Die Osmanen haben nicht versucht den Glauben
             der eroberten Völker zu ändern, ganz im Gegenteil haben sie
             dafür gesorgt, dass die Menschen ihre Religion in Frieden
             ausleben konnten. 26
                Die Türken haben die Sprache, Religion sowie weite Teile der
             sozialen und administrativen Strukturen derer, die unter ihrer
             Verwaltung lebten, sprich die Kultur, nicht eingeschränkt. Daher
             konnten in dieser Zeit Menschen unterschiedlicher Religionen



                                       Adnan Oktar
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73