Page 74 - Gerechtigkeit und Toleranz im Koran
P. 74

72
                            GERECHTIGKEIT UND TOLERANZ IM QURAN

             gesehen, dass man uns aufgenommen hat und auch wir wollen
             diesen Frieden erleben.“ 39
                Wie tolerant sich Orhan Gazi und die Staatsmänner in
             seinem Gefolge den Christen gegenüber benahmen, zeigt ein
             Brief von Gregory Palama, dem Erzbischof von Thessaloniki aus
             dem Jahr 1355, nachdem er in Gefangenschaft bei den Osmanen
             geraten war. In seinem Brief schreibt Palamas, dass die Christen
             in den Muslimischen Ländern ganz frei sind und dass Süleyman
             Pascha, der Sohn Orhan Beys ihm offene Fragen über das
             Christentum gestellt habe und auch Sultan Orhan persönlich mit
             seinen Glaubensbrüdern Diskussionen geführt habe.  40
                Orhan Gazi verhielt sich nicht nur den Christen, sondern
             auch den Juden gegenüber äußerst gerecht und tolerant. Weil die
             Juden, die in Edirne und anderen Städten Trakiens lebten, viel
             staatliche Unterdrückung erfahren hatten, haben sie mit großer
             Freude die Eroberung durch die Türken begrüßt. 41
                Auch zu Zeiten Murats I. wurde diese Vorgehensweise der
             Osmanischen Imperatoren gegenüber den Juden fortgesetzt. Der
             zeitgenössische      byzantinische       Geschichtsschreiber
             Khalkokondylas beschreibt die Gerechtigkeit und Toleranz
             Sultan Murats folgendermaßen:
                “Den Völkern und Personen gegenüber, die ihm gehorsam waren und
                dienten, verhielt er sich stets gut, sanft und großzügig, egal welcher
                Religion sie anhingen. Denjenigen gegenüber, die feindselig waren,
                war er unerbittlich. Kein Feind konnte seiner Hand entkommen. Auch
                wenn sein gegebenes Wort später gegen ihn verwendet wurde, blieb er
                loyal und erhielt daher das Vertrauen sowohl von Freund als auch
                Feind.“ 42

                Ein weiterer Historiker, der Brite Gibbon, beschreibt Murats
             Toleranz den Christen gegenüber folgendermaßen.


                                       Adnan Oktar
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79