Page 58 - Das Ende des Darwinismus
P. 58
Ein gescheitertes Modell:
der Stammbaum
Die von den Evolutionisten entwickelte Vorstellung "des
Stammbaums des Menschen" wird durch Fossilfunde
widerlegt. Heute weiß man, dass die Arten, die angeblich
voneinander abstammen, in Wahrheit unterschiedliche
Rassen sind, die gleichzeitig gelebt haben.
as Szenario der "menschlichen Evolution" ist vollständig fingiert. Um
D solch einen Stammbaum zu ermöglichen, hätte eine schrittweise evo-
lutive Fortentwicklung vom Affen zum Menschen stattfinden müssen, und
Hinweise auf solch einen Prozess müssten im Fossilnachweis vorhanden sein. Es
besteht jedoch eine enorme Kluft zwischen Affen und Menschen. Skelettstrukturen, kra-
Der sogenannte niales Fassungsvermögen, und Kriterien wie aufrechter Gang unterscheiden den Menschen
"Stammbaum der
vom Affen.
Evolution", der
am Ende des 19. Ein weiterer bedeutender Befund, der beweist, dass es keinen Stammbaum innerhalb dieser ver-
Jahrhunderts von schiedenen Spezies geben kann, ist die Tatsache, dass die Spezien, die als entsprechend gegen-
dem Biologen
Ernst Haeckel seitige Vorfahren und Nachkommen voneinander zur gleichen Zeit nebeneinander lebten. Falls,
gezeichnet wurde.
wie die Evolutionisten es behaupten, Australopithecus sich in Homo habilis verwandelt hätte,
und dieser sich dann seinerseits in Homo erectus, hätten die Zeitepochen in denen sie jeweils
gelebt haben, notwendigerweise aufeinander folgen müssen. Solch eine chronologische Folge
jedoch gibt es nicht.
Prof. Alan Walker, ein Paläo-Anthropologe, bestätigt diese Tatsache indem er erklärte: "...es lie-
gen Hinweise aus Ostafrika auf das langzeitige Überleben von kleinwüchsigen
Australopithecus-Individuen vor, die zuerst Zeitgenossen des H. Habilis waren, und dann des
H. erectus." 59 Louis Leakey fand Fossilien von Australopithecus, Homo habilis und Homo erec-
DER STAMMBAUM
EXISTIERT NUR AUF
DEM PAPIER
Die Schemata "des
Stammbaums des
Menschen", die von den
Evolutionisten mit großer
Einbildungskraft gezeichnet
wurden, werden durch
Fossilfunde widerlegt.
56 Das Ende des Darwinismus