Page 55 - Das Ende des Darwinismus
P. 55
700 000 JAHRE ALTE SEELEUTE
"Die frühen Menschen waren wesentlich intelligenter, als wir erwarteten..." Eine Meldung, die in der
Zeitschrift New Scientist am 14. März 1998 veröffentlicht wurde, berichtete, dass die von den
Evolutionisten Homo erectus genannten Menschen vor 700000 Jahren Seefahrt betrieben. Diese Menschen,
die über genügend Wissen und Technologie verfügten, um Schiffe bauen zu können, und eine Kultur ent-
wickelt hatten, in der Seetransport betrieben wurde, können kaum als "primitiv" abgestempelt werden.
Selbst der Evolutionist Richard Leakey erklärt, dass der Unterschied zwischen Homo erectus
Die
und dem neuzeitlichen Menschen nicht mehr als ein Rassenunterschied ist: Fossilfunde
des Homo
Man würde die Unterschiede auch in der Schädelform, im Hervortreten des Gesichts, in der
Erectus zei-
Massigkeit der Brauen, usw. sehen. Diese Unterschiede sind in keiner Weise stärker ausge- gen, dass
prägt, als die, die wir heutzutage zwischen den verschiedenen geographischen Rassen diese Art
eine eigen-
des neuzeitlichen Menschen feststellen können. 57 ständige
Die Menschen, die die Evolutionisten als Homo Erectus klassifizieren, sind nichts Menschen-
rasse war.
anderes als eine ausgestorbene Menschenrasse, deren Intelligenzniveau sich nicht
von unserem unterscheidet. Zwischen dem Homo erectus und den Affen
(Australopithecus oder Homo habilis), die im Szenarium der "menschlichen
Evolution" vor ihnen kommen, gibt es jedoch eine große Lücke. Das heißt, dass die
ersten Menschen, die in Fossilienfunden auftauchen, gleichzeitig und plötzlich ent-
standen, ohne dass es einen evolutionären Prozess gegeben hätte. Dies ist ein klarer
Beweis dafür, dass sie erschaffen wurden.
DER MODERNE
HOMO ERECTUS
In der Ausgabe des
Magazins „Time" vom
23 Dezember 1996 wur-
de von einem 27000
Jahre alten Homo Erectus
berichtet, der auf der Insel
Java gefunden worden war.
Dass der Homo Erectus noch
bis vor so kurzer Zeit gelebt
hat, ist der Beweis, dass dieser AUSTRALISCHE UREINWOHNER
nicht eine andere Art war, son- Aborigines, die heute noch lebenden Ureinwohner Australiens, haben große
dern eine Menschenrasse. Ähnlichkeit mit dem Homo Erectus hinsichtlich ihrer Schädeleigenschaften.
Harun Yahya 53