Page 56 - Das Ende des Darwinismus
P. 56

Eine ausgestorbene Menschenrasse:


                               Die Neandertaler


                               Man weiß heute definitiv, dass der von
                               den Evolutionisten als "primitiver
                               Vorfahr des Menschen" angesehene

                               Neandertaler eine ausgestorbene                                       Aus Knochen herge-
                               Menschenrasse ist.                                                   stellte Schmuckstücke
                                                                                                       der Neandertaler
      Wenn wir den
      Neandertalern
      heute auf der           ie Neandertaler sind Menschen, die vor hunderttausend Jahren plötzlich in Europa
      Strasse begegnen
      würden, würden    D erschienen und vor 35 tausend Jahren rasch und ohne Aufsehen wieder verschwanden –
      wir nicht denken,  oder durch Vermischung mit anderen Rassen assimiliert wurden. Ihr einziger Unterschied zum
      dass sie sich von
      anderen Menschen  modernen Menschen ist ihre robustere Skelettstruktur und ihr etwas größeres kraniales
      unterscheiden.    Fassungsvermögen.
                        Die Neandertaler sind eine menschliche Rasse, und diese Tatsache wird heutzutage fast von
                            allen Seiten anerkannt. Die Evolutionisten haben große Anstrengungen gemacht, sie als eine
                                  "primitive Spezies" darzustellen, doch alle Befunde weisen darauf hin, dass sie sich
                                        in keiner Weise von "robusten" Menschen unterschieden, die auch heute
                                              umherspazieren. Erik Trinkaus, ein Paläo-Anthropologe an der
                                                    Universität von New Mexico, der als eine anerkannte Autorität
                                                          auf dem Gebiet gilt, schreibt:
                                                            Detaillierte Vergleiche der skelettalen Überreste des
                                                             Neandertalers mit dem (Skelett) des neuzeitlichen
                                                              Menschen haben gezeigt, dass es keinerlei eindeutige
                                                              Hinweise in der  Anatomie des Neandertalers gibt,


                    FALSCHE VORSTELLUNGEN
                   VOM NEANDERTALER
                  Die Evolutionisten bemühten sich
                                                             Neandertaler hatten                   Das Schädelvolumen des
                  sehr, die Neandertaler als primitive
                                                             buschige, hervorstehende              Neandertalers war etwa 150
                  Höhlenmenschen darzustellen.               Augenbrauen, ganz ähn-                ccm größer als das des heu-
                   Völlig unrealistische Zeichnungen         lich wie sie die australi-            tigen Menschen. Dies
                   wie die nebenstehende fanden sich         schen Ureinwohner noch                widerlegt die Behauptung
                    in Schulbüchern. Heute müssen            heute haben.                          der Darwinisten, das Gehirn
                    jedoch auch die Evolutionisten                                                 wachse im Lauf der Zeit.
                     zugeben, dass die Neandertaler
                      eine entwickelte Kultur hatten.









                                                   Der Schädel des
                                                   Neandertalers
                                                   unterscheidet
                                                   sich nur wenig
                                                   von dem des
                                                   modernen
                                                   Menschen.
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61