Page 116 - Untergegangene VölkerDie Unvernunft der Gottlosigkeit
P. 116

114             DIE UNVERNUNFT DER GOTTLOSIGKEIT


             bestimmten Zweck so verordnet wurde. Die Hingabe an  Allah
             beschert dem Menschen vollständige Erlösung von der Angst vor
             Krankheit. Gewiss treffen sie alle Maßnahmen um sich guter
             Gesundheit erfreuen zu können, doch wenn sie krank werden,
             erweisen sie sich als geduldig und zeigen moralische
             Vollkommenheit, wie der folgende Vers schildert.

               ... Diejenigen, die ihren gegebenen Versprechen und
               Bündnissen treu sind und diejenigen, die in Elend, Krankheit
               und in Kriegszeiten geduldig sind; sie sind es, die wahrhaftig
               und gottesfürchtig sind. (Sure 2:177 – al-Baqara)


               Die ignorante Gesellschaft lebt in Furcht vor dem Tod
               Eine der Hauptschwächen der ignoranten Gesellschaft ist die
             Angst vor dem Sterben. Obwohl die Leute mit dieser Furcht leben,

             wobei sie versuchen, den Gedanken daran zu vermeiden, vernach-
             lässigen sie die eine, fundamentale Tatsache: ungeachtet dessen,
             wie sehr sie sich bemühen, entrinnt ihnen das Leben Sekunde um
             Sekunde. Dass es kein Entweichen vom Tod gibt, ist auf diese Weise
             dargestellt:
               Wo immer ihr seid, wird euch der Tod einholen, selbst wenn
               ihr in hochragenden Festungen wärt... (Sure 4:78 – an-Nisa)
               Sage: “Der Tod, vor dem ihr flieht, wird euch bestimmt einho-
               len. Dann werdet ihr zu Ihm zurückgebracht, dessen Wissen
               das Verborgene und das Offenbare umfasst und Er wird euch
               davon unterrichten, was ihr getan habt.“ (Sure 62:8 – al-
               Dschumu’a)

               Wie in den Versen erklärt, ist der Tod ein unausweichliches
             Ende. Die reichste, hübscheste und angesehenste Person auf der
             Welt muss ebenso sterben, wie alle anderen. Niemand, ohne
   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121