Page 126 - Das Wunder des Auges
P. 126

ADNAN OKTAR


                 Wasserschildkröten fressen normalerweise Fisch. Bei der Jagd schlu-
             cken sie auch größere Mengen an Meeressalz, welches für das Tier unge-
             sund wäre. Anstatt das Salz nun einfach aus dem Körper auszustoßen
             überträgt es die Schildkröte in einen speziellen Sack neben ihren Augen.
             Hier wird das Salz wiederverwertet und bei der Herstellung von
             Tränenflüssigkeit verwendet. 46

                 Die Augen des Octopus
                 Von allen Weichtieren hat der Octopus (Krake) eine der kompliziertes-
             ten Augenstrukturen. So wie bei den Wirbeltieren sind die beiden großen
             komplexen Augen der Krake wie eine Kamera und die Sehkraft des Tieres
             ist scharf.
                 Das Auge des Octopus und der Wirbeltieren sind außergewöhnlich
             ähnlich. Jedes hat eine Hornhaut, eine Iris, eine bewegliche Linse, einen
             flüssigkeitsbefüllten Glaskörper und eine Netzhaut. Es gibt aber größere
             Unterschiede. Die Kraken ändern z.B. den Bereich der Scharfeinstellung,
             indem sie die Entfernung der Linse zur Netzhaut näher oder weiter einstel-
             len, während wir die Form unserer Linse ändern, um Objekte scharf zu se-
             hen.
                 Wie schon früher erwähnt war einer der größten Streitpunkte der
             Evolutionisten, eine Erklärung zum Ursprung der Augen des Octopus zu
             geben. Nach der Evolutionstheorie entwickelten sich Kraken (welches
             Weichtiere sind) und Menschen (Wirbeltiere) über die Zeit voneinander























          124
   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131