Page 90 - Das Wunder des Auges
P. 90

ADNAN OKTAR


             fortgeschrittene visuelle Zentrum auf der Rückseite des Gehirns – sind alle
             wesentliche Teile des visuellen Systems, ohne sie könnten wir nicht sehen
             (Abb. 3.2 – 3.4).
                 In einem Artikel der Zeitschrift Bilim ve Teknik (Wissenschaft und
             Technik) wurde das Folgende geschrieben:
                 Die gemeinsamen Eigenschaften der Augen und der Flügel sind, dass
             sie nur funktionieren können, wenn sie vollständig entwickelt sind. In an-
             deren Worten, ein halb entwickeltes Auge kann nicht sehen; ein Vogel mit
             halb entwickelten Flügeln kann nicht fliegen. 24
                 Das ist wahr. Wenn man das Auge analysiert ist es klar, dass ohne
             Tränendrüsen, die die Oberfläche sauber halten, ohne Pupillen, welche die
             schützende Hornhaut treffende Lichtmenge kontrollieren oder ohne die
             Linse, die das Licht auf 130 Millionen Zapfen- und Stäbchenzellen bündelt,
             könnte das Augen nicht funktionieren.
                 Es ist auch bemerkenswert, dass uns die ausgegrabenen Fossilien zei-
             gen, dass das Auge unverändert blieb. Forschungen an der Augenstruktur
             gewisser Spezies haben ergeben, dass es in Millionen von Jahren keine Än-
             derung bei den Sehorganen, nicht einmal bei den Kopffüßern
             (Cephalopode) gegeben hat. Ein in 1983 in Ardèche in Südfrankreich aus-
             gegrabenes 155 Millionen Jahre altes Octopus Fossil ist mit den heutigen
             Octopusarten identisch. Das ist ein solider Beweis, dass die Arten während
             155 Millionen Jahren unverändert blieben – ihre Augen eingeschlossen. Es
             war keine Evolution beteiligt. 25

                 Das Eingeständnis der Fälschung
                 Selbst die Evolutionisten können die Evolutionstheorie nicht verwen-
             den, um die Existenz des Auges zu erklären. Evolutionswissenschaftler ha-
             ben entdeckt, dass die Theorie nicht auf das Auge zutrifft. Deswegen ha-
             ben sie sich darauf verlegt es als „das Wunder der Evolution“ zu bezeich-
             nen.
                 In Bezug auf diese Angelegenheit sagt Professor Ali Demirsoy, einer
             der führenden Evolutions-Wissenschaftler der Türkei:
                 Die Entstehung eines vollständigen Auges [das Auge der Säugetiere
             inbegriffen] hat vor kaum mehr als einigen Hundertmillionen Jahren statt-

          88
   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95