Page 117 - Untergegangene Völker
P. 117

HAT SICH DER VORFALL AN DEN

                     MITTELMEERKÜSTEN ÄGYPTENS

                   EREIGNET ODER IM ROTEN MEER?



             In Bezug auf den Ort, an dem Moses das Meer spaltete und durchlief, gibt es keine
             übereinstimmenden historischen Daten. Da der Quran diesbezüglich keine detaillier-
             te Auskunft gibt, kann man von der Sicherheit diesbezüglicher Interpretationen nicht
             ausgehen. Manche Daten weisen auf die Mittelmeerküsten Ägyptens hin als den Ort,
             den Moses überquerte. Im Encyclopedia Judaica steht zum Beispiel geschrieben:
                Die Mehrzahl der Meinungen in Anbetracht dieses Vorfalls besteht heute aus
                der Sicht, dass sich dieses Geschehnis auf einen der Lagunen im Mittelmeer
                (an den Küsten Ägyptens) ereignet hat. 37
                Der Vorfall könnte sich zu der Zeit des Ramses II, wahrscheinlich nach der Ka-
                desch Niederlage ereignet haben. Der Ort des Vorfalls wird im Alten Testa-
                ment, im Buch über den Auszug als Migdol und Baal-Zephon geschildert, und
                diese liegen immerhin im Norden des Deltas." 38
             Diese Meinung jedoch basiert auf dem Alten Testament. In den Übersetzungen des
             Kapitels über den Auszug aus dem Alten Testament wird erzählt, dass der Pharao
             zusammen mit seinen Männern im Roten Meer ertrank. Die Vertreter dieser Meinung
             jedoch sind der Ansicht, dass mit dem als "Rotes Meer" übersetzten Wort eigentlich
             das Wort "Sea of Reeds" gemeint ist. Dieses Wort sei in mehreren Daten mit dem
             Wort "Red Sea" identifiziert und mit derselben Funktion gebraucht worden. Dabei
             bedeutet das Wort "Sea of Reeds" Schilfmeer und wird zur Beschreibung der
             Mittelmeerküsten Ägyptens gebraucht. Ferner tauchen im Alten Testament hinsicht-
             lich der Beschreibung des Weges, den Moses und sein Volk gegangen sind, die
             Namen Migdol und Baal-Zephon auf, und diese liegen immerhin gleich nördlich des
             Nil Deltas und an den Küsten Ägyptens. Das Schilfmeer unterstützt schon aufgrund
             seiner Bedeutung die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Vorfall tatsächlich an den
             Küsten Ägyptens ereignet hat. Denn in diesem Gebiet wächst in Übereinstimmung
             mit der Bedeutung des Wortes Schilf.




              MITTEL-
              MEER                 MEDYAN
                                                            Auf der Landkarte neben-
                                                            an sind die Stellen, an
                                                            denen Moses das Meer
                         HALBINSEL                          überquert haben könnte,
                         SANA                               markiert. Wie die
                                                            Landkarte zeigt, liegen 1
                                                            und 2 im Roten Meer,
                                                            wobei die dritte mögliche
              ÄGYPTEN     ROTES MEER                        Stelle am Mittelmeer
                                                            Ägyptens liegt.
   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122