Page 205 - Es war einmal der Darwinismus
P. 205
Harun Yahya
Es gibt zwei Arten von Aminosäuren, die als "linksdrehend" und
"rechtsdrehend" bezeichnet werden. Der Unterschied zwischen
ihnen liegt in der Spiegelsymmetrie ihrer räumlichen Struktu-
ren, ähnlich der linken und rechten Hand einer Person.
Überdies verschärft diese Charaktereigen-
schaft der Proteine die Verwirrung des “Zufalls”-
Engpasses der Evolutionisten. Es reicht nicht aus, dass
die Aminosäuren in einer festgelegten Anzahl, einer
perfekten Folgerichtigkeit und im richtigen räumli-
chen Design miteinander verbunden sind, um ein
L-Aminosäure D-Aminosäure “sinnvolles” Protein zu bilden. Darüber hinaus müs-
sen all diese Aminosäuren von den linksdrehenden
ausgewählt sein, ohne dass sich auch nur eine rechtsdre-
hende Aminosäure unter ihnen befindet. Es gibt jedoch keinen natürlichen Auswahlmechanismus, der erken-
nen könnte, dass sich eine rechtsdrehende Aminosäure in die Folge eingeschlichen habe, und dass dies
fehlerhaft sei, und selbige daher von der Kette entfernt werden müsse. Diese Situation schließt nochmals die
Möglichkeit von Zufall und Chance endgültig aus.
In der Science Encyclopaedia Britannica, die ein ausgesprochener Verteidiger der Evolution ist, ist angedeu-
tet, dass die Aminosäuren aller lebenden Organismen auf der Welt und die Bausteine komplexer Polymere,
wie Proteine, die gleiche linksdrehende Asymmetrie haben. Es ist beigefügt, dass dies dem entspräche, eine
Münze eine millionmal zu werfen, wobei diese jedesmal auf der selben Seite zum Liegen kommt. In der glei-
chen Enzyklopädie ist zu lesen, dass es unverständlich sei, warum Moleküle linksdrehend oder rechtsdrehend
gestaltet werden, und dass diese Auswahl auf faszinierende Weise mit der Quelle des Lebens auf der Erde in
Verbindung stehe. 115
Wenn eine Münze eine millionmal geworfen wird, und dann jedesmal auf der selben Seite landet, ist es da
logischer dies dem Zufall zuzuschreiben, oder eine bewusste Beeinflussung anzunehmen? Die Antwort dürf-
te klar sein. Trotz dieser offensichtlichen Klarheit jedoch nehmen die Evolutionisten Zuflucht zum Zufall, ein-
fach nur, weil sie das Vorhandensein einer “bewussten Beeinflussung” nicht akzeptieren wollen.
Eine ähnliche Situation wie die der linksdrehenden Aminosäuren herrscht auch bei den Nukleotiden, den
kleinsten Baueinheiten der DNS und RNS vor. Umgekehrt wie bei den Aminosäuren lebender Organismen,
sind hier nur die rechtsdrehenden Formen der Nukleotiden eingesetzt. Dies ist ein weiteres Beispiel, das nie
durch Zufall erklärt werden kann.
Die Schlussfolgerung, dass der Ursprung des Lebens nicht durch Zufall erklärt werden kann, wird durch
die bisher untersuchten Wahrscheinlichkeitsfälle eindeutig bestätigt. Wenn wir die Wahrscheinlichkeit (einer
Zufallsbildung) eines Proteins durchschnittlicher Größe, das aus 400 ausschließlich linksdrehenden Amino-
120
säuren besteht, berechnen, ergibt sich ein Wahrscheinlichkeitsverhältnis von 1: 2 400 oder 1:10 . Nur als Ver-
79
gleich sei darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Elektronen im Universum auf 10 geschätzt wird, was eine
bedeutend geringere Zahl ist als der obig errechnete Nenner. Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass
diese Aminosäuren in der erforderlichen Reihenfolge und funktionellen Form auftreten, würde noch weitaus
größere Nenner hervorbringen. Wenn wir diese Wahrscheinlichkeiten in Zusammenhang brächten und den
Themenkreis auf die Bildung einer größeren Anzahl und höherer Proteintypen erweitern wollten, würden die
Berechnungen den Bereich des Vorstellbaren überschreiten.
Die korrekte Bindung ist lebensnotwendig
Die vorhergehende lange Liste der Wegsperren für die Evolution ist jedoch noch nicht zu Ende. Es reicht
nicht aus, dass die Aminosäuren in der erforderlichen Anzahl und Folgerichtigkeit, sowie der richtigen räum-
lichen Struktur angeordnet sind. Die Bildung eines Proteins erfordert ferner, dass Aminosäure-Moleküle, die
mehr als einen Arm haben, nur durch bestimmte Arme aneinander gekettet seien. Solch ein Verbund ist als
“Peptidbindung” bekannt. Aminosäuren können verschiedene Verbindungen miteinander eingehen, doch
Proteine setzen sich ausschließlich aus solchen Aminosäuren zusammen, die durch Peptidbindungen anei-
nandergekettet sind.
Adnan Oktar 203