Page 43 - Materie: Ein anderer Name für Illusion
P. 43

Ha run Yah ya






             Sie, dass der Finger, der nah an Ihrem Auge ist, sich stärker zu bewegen
             scheint als der Finger, der weiter weg ist. Dies liegt am Unterschied der Bil-
             der, die jedes Auge erreichen.
                 Wenn ein dreidimensionaler Film gedreht wird, wird diese Technik ver-
             wendet. Bilder, die aus zwei unterschiedlichen Winkeln aufgenommen wer-
             den, werden auf denselben Bildschirm projiziert. Das Publikum trägt
             spezielle Brillen, die einen Farbfilter haben und das Licht polarisieren. Die

             Brillen filtern eines der beiden Bilder heraus, und das Gehirn wandelt die Bil-
             der in ein einzelnes dreidimensionales Bild um.
                 Die Wahrnehmung von räumlicher Tiefe auf einer zweidimensionalen
             Retina ist der Technik sehr ähnlich, die von Künstlern verwendet wird, um
             dem Betrachter eines zweidimensionalen Gemäldes ein Gefühl von räum-
             licher Tiefe zu geben. Es gibt bestimmte Faktoren, die das Gefühl der Tiefe
             bilden. Diese Faktoren sind die Plazierung der Objekte relativ zueinander,
             die Atmosphärenperspektive, Änderungen der Textur, die lineare Perspek-
             tive, Höhe und Bewegung. Die Änderung der Textur ist bei der Bildung des

             Tiefengefühls sehr wichtig. Die Objekte, die uns näher sind, scheinen detail-
             lierter zu sein als die, die sich weiter entfernt von uns befinden. Folglich ist es
             einfacher, die Entfernung der Objekte zu schätzen, die auf derselben Fläche
             gelegen sind. Außerdem vervollständigen die Effekte des Schattens und des
             Lichts das dreidimensionale Bild.
                 Der Grund, warum wir die Gemälde eines erfolgreichen Künstlers mit
             großer Bewunderung betrachten, sind die Eindrücke der Tiefe und der Rea-

             lität, die im Gemälde erweckt werden, indem man die Elemente des Schattens
             und der Perspektive verwendet.
                 Die Perspektive resultiert aus der Tatsache, dass entfernte Objekte im
             Verhältnis zu nahen Objekten für den Betrachter kleiner aussehen. Wenn wir
             eine Landschaft betrachten, sehen entfernt stehende Bäume klein aus, wäh-
             rend nah stehende Bäume groß aussehen. In einem Gemälde mit einem Berg
             im Hintergrund wird der Berg kleiner gemalt, als die Person im Vorder-
             grund. In der linearen Perspektive benutzen Künstler parallele Linien, zum
             Beispiel rufen Eisenbahnschienen das Gefühl der Entfernung und Tiefe her-

             vor, indem sie am Horizont zusammenlaufen.
                 Die Methode, die Maler in ihren Gemälden verwenden, gilt auch für das
             Bild, das im Gehirn entsteht. Die Tiefe, das Licht und der Schatten werden
             durch die gleiche Methode in einem zweidimensionalen Areal im Gehirn pro-
             duziert. Je mehr Einzelheiten in einem Gemälde sind, desto realistischer sieht
             es aus und desto mehr betrügt es unsere Sinne. Wir benehmen uns so, als ob
             es wirkliche Tiefe und Entfernung, nämlich die dritte Dimension im Bild

             gäbe. Jedoch befinden sich alle Bilder, die wir sehen, auf einer zweidimensio-
             nalen Fläche. Das Sehzentrum in unserem Gehirn ist so klein wie eine Kredit-
             karte! Alle Bilder wie entfernte Häuser, Sterne im Himmel, der Mond, die
                                                                                                      Auf diesem Bild erscheint die
             Sonne, Flugzeuge und Vögel werden in dieses kleine Areal hineingestopft.
                                                                                                      senkrechte Linie im Hintergrund
             Technischerweise gibt es keine Entfernung zwischen einem Flugzeug, das Sie               doppelt so lang wie die Line im
             etliche Kilometer entfernt sehen, und einem Glas, das Sie in Ihrer Hand hal-             Vordergrund. In Wirklichkeit je-
             ten; all diese Objekte befinden sich auf der kleinen Fläche im Wahrneh-                  doch sind beide Linien gleich lang.
                                                                                                      Wie dieses Beispiel klar macht, be-
             mungszentrum innerhalb Ihres Gehirns.
                                                                                                      wirken Elemente wie Linien, Per-
                 Ein am Horizont verschwindendes Schiff ist nicht wirklich viele Meilen
                                                                                                      spektive, Licht und Schatten, dass
             entfernt von Ihnen. Das Schiff ist in Ihrem Gehirn. Die Fenstersimse, die Sie            die Menschen manche Objekte an-
             betrachten, die Pappel vor dem Fenster, die Straße vor Ihrem Haus, das Meer              ders sehen, als sie in Wirklichkeit
                                                                                                      sind. Tatsächlich werden alle diese
             und das Schiff auf dem Meer entstehen im Sehzentrum des Gehirns auf einer
                                                                                                      Objekte an einem einzigen Ort, im
             zweidimensionalen Fläche. Gerade so wie ein Maler das Gefühl der Entfer-
                                                                                                      Sehzentrum unseres Gehirns
                                                                                                      wahrgenommen.


                                                                                                                          Ad nan Ok tar  41
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48