Page 26 - Das Wunder des Samens
P. 26
24 DAS WUNDER DES SAMENS
Pflanze mit 2n
Staubbeutel Chromosomen
Sämling
Mutterzellen,
die sich im
Unbefruchtetes Pollensack zu
Ei (Ovulum) im Sporen en-
Eierstock twickeln Same
Samenschutzhülle
Das Ovulum entwickelt Embryo
sich in einer Riesenspore Endospermium (3n)
durch meiosische
Teilung der Mutterzelle
Meiose Meiose Doppelte Befruchtung
Nach der Befruchtung bildet
Als Ergebnis der meiotis-
sich eine Pollenröhre im
chen Teilung entwickeln
Eierstock. In ihr befinden
sich vier haploide Sporen
sich zwei Spermien, von
in jedem Pollenkorn
denen eines vegetativ ist,
DIPLOIDE PHASE das andere generativ.
HAPLOIDE Meiose
PHASE
Mitose
Die Pollenkörner Männlicher
verteilen sich Gametophyt
Pollenröhre
Drei der vier
Spermium (n)
durch die meio-
Spermium (n)
tische Teilung
gebildeten Zellen
degenerieren,
während die
verbleibende, die
Riesenspore, 3
Mitosen durch- Wenn die Pollenröhre das
läuft, wodurch Ovulum erreicht, be-
ein Embryosack Antipoden fruchtet eines der
mit 8 Zellkernen Spermien das Ei, woraus
entsteht. Zellen bilden das ein Embryo entsteht,
Endospermium während das andere den
gegenüberliegenden Kern
befruchtet, woraus das
Synergids Endospermium entsteht.
Ei (n)
Vertikaler Schnitt
durch das Ovulum
Dieses Diagramm zeigt die Phasen von der Blüte der Pflanze bis zur Samenbildung. Jeder
intelligente Mensch kann sehen, daß ein solcher Prozeß nicht das Resultat des Zufalls sein
kann. (Ozet Arpaci, Biyoloji 3 (Biologie 3), S. 17.)