Page 28 - Das Wunder des Samens
P. 28

26        DAS WUNDER DES SAMENS


                                  DAS WUNDER DES SAMENS
                                 VERSCHIEDENE SAMENARTEN
                                                                    Samenmembran
                                                                    Nährstoffvorrat
                                                                    Embryo

                                                                    Samenmembran
                                Zapfen tragende Pflanzen

                      ANGIOSPERMIEN (BEDECKTSAMIGE BLÜTENPFLANZEN)
                              Samenmembran  Monokotyledonen (Einkeimblättrige)
                                                            Samenmembran und Hülle
                              Nährstoffvorrat

                               Embryo mit einem
                                  Keimblatt

                                                 Gras                     Orchideen
                 Palmen
                                     Dikotyle (zweikeimblättrige Pflanze)
                                                                       Äußeres nahrhaftes
                                                                           Gewebe
                            Embryo mit zwei                                  Embryo mit
                             Keimblättern                                      zwei
                                                                            Keimblättern

              Ranunculuses                    Gemüse                  Rüben



                Diese Skizzen verschiedener Pflanzensamen zeigen die unterschiedlichen
                Formen des Nährstoffvorrats und der Embryos. (Grains de Vie, S. 18)




                    Die Bedeutung der Nährstoffe im Samen
                    Nach der Befruchtung, wenn sich der Same bildet, werden je nach
                Pflanzenart Zucker und Fett in dem Samen gespeichert, zusammen mit
                Stärke und Proteinen. Stärke liefert dem Samen seine Hauptenergiequelle.
                Die Proteine werden die Aminosäuren produzieren, die der Embryo zum
                Aufbau weiterer für die Pflanze wichtiger Proteine braucht. Doch damit
                der Embryo die Proteine und die Stärke aufnehmen kann, die wasserunlös-
                lich sind, müssen sie chemisch in kleine, wasserlösliche Einheiten aufges-
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33