Page 36 - Die Bedeutung des Intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
P. 36

34   Die Bedeutung des intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus

                glaubt fest daran, dass Gott alle Dinge aus dem Nichts geschaffen
                hat, und kämpft deshalb gegen alle dem Glauben widersprechenden
                Ideen und Behauptungen.
                    Es ist ein schwerer Fehler, die Bedrohung durch den
                                               Darwinismus       und      seine
                                               Propagierung     durch    dessen
                                               Anhänger zu ignorieren. Denn un-


                                               Alle gegenwärtigen Konflikte sowie
                                               Anarchie und Terror gründen im
                                               Darwinismus, demzufolge Menschen le-
                                                        diglich eine Art Tiere seien,
                                                         die schon um ihrer
                                                         Arterhaltung willen rück-
                                                         sichtslos zu sein hätten.
                                                         1. “Terror wird global,”
                                                         Newsweek, 19. Februar
                                                          2001.
                                                          2. “Europas 11.
                                                          September,” Newsweek, 22.
                                                          März 2004.
                                                           3. “Die Schlachtung der
                                                           Unschuldigen,” Paris
                                                           Match, 15. September
                                                           2004.
                                                           4. “Tränen und Terror,”
                                                            Newsweek, 26. April 1999.
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41