Page 43 - Das Wunder der Ameise
P. 43
falls sie ins Nest kommt. Sie kann sofort aufgrund des speziellen
Koloniegeruchs, den sie trägt, zwischen Nestkamerad und
Fremdling unterscheiden. Wenn die Ameise, die ins Nest kommt,
ein Fremdling ist, greifen die Nestbewohner diesen ungeladenen
Gast mit extremer Gewalt an, indem sich ihre Unterkiefer in Körper
und Gliedmaßen festbeißen, während sie Ameisensäure, Citronellal
oder eine andere giftige Substanz injizieren oder versprühen.
Sie erkennen auch, wenn der Fremdling ein Mitglied der glei-
chen Spezies, aber von einer anderen Kolonie ist. In diesem Fall
wird die Gastameise im Nest akzeptiert. Jedoch wird der Gastamei-
se solange weniger Nahrung angeboten, bis sie den Koloniegeruch
angenommen hat. 12
Wie wird der Koloniegeruch erworben?
Die Ursache für den Geruch, durch den Verwandte erkannt wer-
den, wurde noch nicht mit Sicherheit identifiziert. Jedoch ist inzwi-
schen entdeckt worden, dass die Ameisen für den Geruchsunter-
scheidungsprozess Kohlenwasserstoffe verwenden.
Die durchgeführten Experimente haben gezeigt, dass Ameisen,
die zur gleichen Spezies gehören, jedoch zu unterschiedlichen
Kolonien, sich gegenseitig durch Kohlenwasserstoffunterschiede
identifizieren. Um dies zu verstehen, wurde ein interessantes
Experiment durchgeführt. Zuerst wurden die Arbeiterinnen einer
Kolonie mit Lösungsmitteln gewaschen, die Extrakte der Arbeite-
rinnen aus fremden Kolonien der gleichen Spezies enthielten. Es
wurde beobachtet, dass andere Arbeiterinnen der Mutterkolonie ag-
gressiv auf sie reagierten, während sie neutral oder nur leicht ag-
gressiv auf die Arbeiterinnen reagierten, die mit Extrakten ihrer
Nestkameraden gewaschen wurden. 13
Hat sich der Koloniegeruch entwickelt?
Ein Punkt, der hinsichtlich des Koloniegeruchs sorgfältig be-
trachtet werden muss, ist die Evolution. Wie erklären die
Evolutionsmechanismen die Tatsache, dass Ameisen oder
Harun Yahya 41