Page 47 - Das Wunder der Ameise
P. 47

Das beeindruckendste Beispiel, das für diese Tastkommunikati-
            on bekannt ist, ist der Austausch flüssiger Nahrung vom Kropf ei-
            ner Ameise zum Verdauungstrakt einer anderen. In einem Versuch,
            wurden verschiedene Körperteile der Arbeiterinnen der Spezies
            Myrmica und Formica durch menschliches Haar stimuliert und da-
            durch zum Erbrechen gebracht. Die anfälligste Ameise war die, die
            gerade eine Mahlzeit beendet hatte und auf der Suche nach einem
            Nestkameraden war, mit dem sie ihren Kropfinhalt teilen konnte.
            Forscher bemerkten, dass bestimmte Insekten und Parasiten sich
            solcher Verhaltensweisen bedienen und  sich auf diese Weise gegen-
            seitig füttern. Was die andere  Ameise tun musste, um die
            Aufmerksamkeit der zu fütternden Ameise auf sich zu ziehen, war,
            den Ameisenkörper mit ihrem Fühler und Vorderbein nur leicht zu
            berühren. 15
               Die Fähigkeit einer Ameise, durch einen kurzen Fühlerkontakt
            zu verstehen, was die andere möchte, zeigt in gewissem Sinn, dass
            die Ameisen miteinander "sprechen". Wie diese "Fühlersprache", die
            unter Ameisen gebraucht wird, von allen Ameisen erlernt wird, ist
            ein anderes Thema, worüber nachzudenken ist. Absolvieren die
            Ameisen zu diesem Thema ein Training? Um uns mit der Existenz
            eines solchen Trainings zu befassen, müssen wir auch über das
            Bestehen eines allmächtigen Herrschers sprechen, der dies ermögli-
            chen würde. Da es nicht die Ameisen sein können, die solch ein
            Training bieten, ist dieser Allmächtige Herrscher Allah, der durch
            Seine Inspiration allen Ameisen eine Sprache beibringt, mit der sie
            kommunizieren.
               Das Verhalten zu teilen, das unter Ameisen ausgeübt wird, ist ein
            Beispiel von Opferwillen, das nicht durch die Evolutionstheorie er-
            klärt werden kann. Einige Evolutionisten, die das Sprichwort
            "Große Fische schlucken kleine Fische" als Schlüssel zum Leben be-
            trachten, werden gezwungen, diese Worte zurückzunehmen, wenn
            sie mit solchem Opferwillen konfrontiert werden, wie er durch
            Ameisen demonstriert wird. In einer Ameisenkolonie versucht die
            große Ameise eher, die kleine Ameise zu füttern und   großzuziehen,
            als das sie die kleine Ameise auffrisst, um sich selbst zu entwickeln.



            Harun Yahya                                                45
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52