Page 49 - Das Wunder der Ameise
P. 49

Akustische Kommunikation

               Akustische Kommunikation ist eine andere Methode, die von
            Ameisen verwendet wird. Zwei Arten von Klangproduktion wur-
            den nachgewiesen. Die eine ist die Vibration, die durch Schlagen des
            Körpers auf Hindernisse oder auf den Boden verursacht wird,  bei
            der anderen handelt es sich um hohe Töne, die durch Reibung be-
            stimmter Körperteile aneinander entstehen. 16
               Das akustische Signal, das durch Schlagen des Körpers produ-
            ziert wird, tritt am häufigsten in den Kolonien mit hölzernen
            Nestern auf. Zum Beispiel verständigen sich Tischlerameisen durch
            "trommeln". Sie fangen bei möglicher Gefahr, die sich ihren Nestern
            nähert, an zu "trommeln". Bei dieser Gefahr kann es sich um ein
            Geräusch handeln, das Störung verursacht oder eine Berührung, die
            sie wahrnehmen oder aber ein sich plötzlich entwickelnder Luftzug.
            Die Schlagzeugerameise schlägt mit ihrem Unterkiefer und einem
            Teil ihres Insektenkörpers auf den Boden, während sie ihren Körper
            hin und her schüttelt. Auf diese Weise können die Signale leicht de-
            zimeterweit durch die dünnen hölzernen Wände des Nestes drin-
            gen. Die europäischen Tischlerameisen schicken Vibrationen zu
                17
            ihren Nestkameraden, die sich 20 Zentimeter oder sogar noch wei-
            ter entfernt befinden, indem sie mit Kinn und Bauch auf die hölzer-
            nen Räume und Gänge klopfen. Es muss hierbei in Betracht gezogen
            werden, dass 20 Zentimeter für eine Ameise einer Distanz von 60-70
            Metern für einen Menschen entsprechen würden.
               Die Ameisen sind nahezu taub für Schallwellen, die durch Luft
            übertragen werden. Jedoch sind sie sehr empfindlich für
            Klangvibrationen, die durch Objekte übertragen werden. Dies ist ein
            sehr wirkungsvolles Warnsignal für sie. Wenn sie es hören, be-
            schleunigen sie ihren Schritt, bewegen sich in Richtung der
            Vibration und greifen alle sich bewegenden Lebewesen an, die sie in
            der Nähe wahrnehmen.
               Die Tatsache, dass es keinen Ungehorsam gibt bezüglich dieses
            Aufrufs ist ein Hinweis auf die erfolgreiche Organisation der
            Ameisengesellschaft. Man muss zugeben, dass es sogar für eine klei-



            Harun Yahya                                                47
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54