Page 168 - Atlas der Schöpfung 3
P. 168
QUASTENFLOSSER Dieses Fossil besteht aus einem Positiv und einem Negativ.
(Coelacanth)
Alter: 95 Millionen Jahre
Periode: Kreidezeit
Ort: Libanon
Der Quastenflosser ist ein großer Fisch von
etwa 150 Zentimetern Länge, dessen Körper mit
dicken Schuppen bedeckt ist, die an eine
Panzerung erinnern. Er gehört zu den
Knochenfischen (Osteichtyes), deren erste
Fossilien in den geologischen Schichten des
Devons (Erdzeitalter vor 417 – 354 Millionen
Jahren) gefunden wurden. Jahrelang wurden
versteinerte Exemplare dieser Wirbeltiere von
Evolutionisten als Übergansformen dargestellt,
bis diese Behauptung durch den Fang eines
lebenden Quastenflossers widerlegt wurde. Die
Ergebnisse der an dem Fisch durchgeführten
Untersuchungen waren ein schwerer
Rückschlag für die Anhänger des Darwinismus.
In einem Artikel des Wissenschaftsmagazins
Nature äußerte sich ein evolutionistischer
Paläontologe namens Peter Forey wie folgt:
166 Atlas der Schöpfung, Band III