Page 170 - Atlas der Schöpfung 3
P. 170

STACHELROCHEN




                      Alter: 100 Millionen Jahre


                      Periode: Kreidezeit

                      Ort: Hjoula, Byblos, Libanon


                      Evolutionisten können nicht einen der zahllosen fossilisierten Stachelrochen als Beweis für ihre
                      Behauptungen anführen. Bisher wurde kein Stachelrochen mit primitiven, halb entwickelten
                      Eigenschaften, die zwei verschiedenen Lebensformen zugeordnet werden können, entdeckt.
                      Jedes bisher entdeckte Fossil zeigt, dass früher lebende Stachelrochen mit heute lebenden
                      Exemplaren identisch waren. Diese Tatsache beweist, dass die Arten nicht voneinander ab-
                      stammen und dass sich Lebensformen nicht durch kleine, schrittweise Veränderungen entwick-

                      elt haben.

                      Das hier abgebildete, 100 Millionen Jahre alte Fossil eines Stachelrochens beweist erneut, dass
                      Lebewesen nicht das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses sind, sondern erschaffen wurden.




                168 Atlas der Schöpfung, Band  III
   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175