Page 756 - Atlas der Schöpfung 2
P. 756
Man muss sich abfinden mit dem Schock
Materialismus ist der Glaube, der die Existenz des Immateriellen oder des „Übernatürlichen“ kategorisch
ablehnt. Die Wissenschaft andererseits ist nicht verpflichtet, ein solches Dogma zu akzeptieren. Die Aufgabe
der Wissenschaft ist es, die Natur zu beobachten und Ergebnisse zu liefern.
Und die Wissenschaft enthüllt die Tatsache, dass das Leben erschaffen worden ist. Wenn wir die phantasti-
schen, komplexen Strukturen der Lebewesen untersuchen, sehen wir, dass sie so außergewöhnliche
Eigenschaften haben, dass sie niemals durch das Wirken natürlicher Prozesse und des Zufalls erklärt werden
können. Jedes außergewöhnliche Merkmal ist der Beweis für die Existenz einer Intelligenz, die es ins Dasein
gebracht hat; daher müssen wir annehmen, dass auch das Leben durch eine Macht erschaffen worden ist. Diese
Macht gehört einer immateriellen Weisheit - der überlegenen Weisheit des allmächtigen Gottes, der die Natur
regiert…
Kurz, das Leben und alle Lebewesen sind erschaffen worden. Das ist kein dogmatischer Glaube wie der
Materialismus, sondern eine schlichte Tatsache, offenbart durch wissenschaftliche Beobachtungen und
Experimente.
Diese Erkenntnis muss ein schrecklicher Schock sein für Wissenschaftler, die gewohnt waren, an den
Materialismus zu glauben und darüber hinaus zu glauben, Materialismus sei eine Wissenschaft.
Michael Behe, einer der wenigen Wissenschaftler, die sich heutzutage gegen die Evolutionstheorie stellen,
beschreibt diesen Schock so:
Die resultierende Erkenntnis, dass das Leben von einer Intelligenz gestaltet worden ist, ist für uns Menschen des 20.
Jahrhunderts, die wir uns an den Gedanken gewöhnt haben, das Leben sei das Ergebnis einfacher Naturgesetze, ein
Schock. Doch andere Jahrhunderte haben andere schockierende Wendepunkte erlebt und es gibt keinen Grund an-
zunehmen, wir würden davon verschont bleiben. 341
Die Menschheit hat sich befreit von Dogmen wie denen, die Erde sei flach oder sei der Mittelpunkt des
Universums. Jetzt befreit sich die Menschheit von dem materialistisch-evolutionistischen Dogma, das Leben
sei "von selbst" entstanden.
Die Pflicht eines jeden wirklichen Wissenschaftlers ist es nun, das materialistische Dogma ad acta zu legen
und den Ursprung des Lebens und der Lebewesen mit der Ehrlichkeit und der Objektivität zu untersuchen,
die einem wahren Wissenschaftler ansteht. Ein wahrer Wissenschaftler muss den "Schock" verarbeiten und
sich nicht selbst an ausgediente Dogmen des 19. Jahrhunderts binden und unmögliche Szenarien verteidigen.
754 Atlas der Schöpfung
(Band 2)