Page 773 - Atlas der Schöpfung 2
P. 773
Harun Yahya
lich deren „Kopien“ im Gehirn. Das ist eine in allen medizinischen Hochschulen gelehrte wissenschaftlich erwie-
sene Tatsache. Das gilt auch für das Buch, das Sie gerade lesen. Es ist nur eine “Kopie des Buches” innerhalb Ihres
Gehirns. Seine wahre Natur können Sie nicht sehen oder erfassen. Nur Gott sieht das originale Buch.
Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Tatsache, dass Materie eine in unserem Hirn entstehende
Illusion ist, nicht bedeutet, es gebe keine Materie, sondern uns mit Informationen über die wahre Natur der
Materie versorgt: dass nämlich niemand Kontakt mit ihrem Original haben kann. Außerdem wird die Materie der
Außenwelt nicht nur von uns gesehen, sondern auch von anderen Wesen. Die Engel, die Gott als Beobachter ein-
gesetzt hat, sehen diese Welt auch:
Wenn die zwei Aufzeichnenden aufschreiben, zur Rechten und zur Linken sitzend, kann er kein Wort spre-
chen, ohne dass ein Wächter ständig bei ihm wäre. (Sure 50:17, 18 – Qaf)
Am wichtigsten ist: Gott sieht alles. Er erschuf die Welt mit all ihren Details und Er sieht sie in all ihren
Stadien. Er sagt uns im Quran:
… Und fürchtet Allah und wisset, dass Allah euer Tun sieht. (Sure 2:233)
Sprich: "Allah genügt als Zeuge zwischen mir und euch. Siehe, Er kennt und sieht Seine Diener." (Sure 17:96
– al-Isra)
Es darf nicht vergessen werden, dass Gott über alles Aufzeichnungen führt, die in dem Buch Lawh Mahfuz
(Aufbewahrendes Buch) festgehalten werden. Auch wenn wir nicht alle Dinge sehen, stehen sie im Lawh
Mahfuz. Gott offenbart, dass Er alles in der Mutter aller Bücher aufzeichnet:
Und er ist fürwahr in der Urschrift bei Uns- eine erhabene und weise. (Sure 43:4 – az-Zukhruf)
… Und bei Uns ist ein alles aufbewahrendes Buch. (Sure 50:4 – Qaf)
Und es gibt nichts Verborgenes im Himmel und auf Erden, das nicht in einem deutlichen Buch stünde. (Sure
27:75 – an-Naml)
Anmerkungen
1. Orhan Hancerlioglu, Dusunce Tarihi (The History of Thought),
(Istanbul: Remzi Bookstore, 6th edition, 1995) S. 447.
2.John Gribbin, In the Search of the Big Bang; Taflk›n Tuna, Uzay›n
Otesi (Far Beyond the Universe), S. 194
3. Treaties Concerning the Principle of Human Knowledge, 1710, Works
of George Berkeley, Band.1, ed. A. Fraser, Oxford, 1871
4. Macit Gökberk, Felsefe Tarihi (Geschichte der Philosophie), S. 263
Adnan Oktar 771

