Page 49 - Das Wunder der Stechmücke
P. 49

HARUN YAHYA


               die Pflanzenwurzeln zu durchbohren und die darin enthaltene
               Luft einzusaugen.
                    Zudem weiss die Larve, zu welchem Zweck ihr dieses
               Werkzeug gegeben wurde.  Auch ist ihr bekannt, dass sie
               Sauerstoff benötigt, und dass dieser sich in den Pflanzenwurzeln
               befindet. Wie kommt es, dass eine soeben zur Welt gekommene
               Larve einer Grösse von nur 1.5 mm dies alles weiss? Aus dem
               Blickwinkel der Evolutionisten kann diese Frage jedoch nicht
               beantwortet werden.


                    Was ist in strömendem Wasser zu tun?
                    Um zu überleben, müssen sich die Larven in strömendem
               Wasser    an   einem    Ort   festhalten.  Mit   Hilfe  eines
               Unterstützungssystems in ihrem Körper können sie dieses
               Problem mit Leichtigkeit lösen.
                    In sehr stark strömendem Wasser sind gewisse Larvenarten
               zu finden, die auf ihrem Rücken einen langen, unter 45 Grad
               Neigung mit ihrem Körper vereinigten Stössel aufweisen. Dank
               dem sich an der Spitze dieses Stössels befindlichen kleinen Chitin-
               Haken kann die Larve sich irgendwo festhalten und sich gegen die
               Strömung schützen. Besonders die Larve der Heptegina-
               Mückenart kann dank dieses Systems starken Strömungen wider-
               stehen.


                    Das Haus der Stechmücke
                    Manche Stechmücken sind von Geburt  Architekt. Diese
               Larven, die nicht über einen solchen sich irgendwo ansaugenden
               Schröpfkopf verfügen, bauen – um sich sowohl von ihren Feinden
               zu schützen, als auch gegen die Strömung standzuhalten – ihr
               eigenes Haus. Dies ist für sich allein schon eine beachtenswerte
               und verblüffende  Arbeit, denn jede Phase ist voll von
               Schwierigkeiten.






                                             47
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54