Page 87 - Fit ohne Geräte
P. 87
Liegestütze
Jede Übung, bei der Sie si mit den Armen oder mit einem Gegenstand
gegen die Swerkra stemmen, kräigt nit nur Ihre Brustmuskeln,
sondern au Ihre Sultern und Trizepse.
Bei jeder Liegestützvariante wird der Trizeps stärker trainiert, je enger Sie die
Hände als sulterbreit aufstellen. Wenn Sie ganz gezielt am Trizeps arbeiten
wollen, formen Sie ein Dr eie mit den Fingern (Fingerspitzen von Da umen
und Zeigefinger berühren si jeweils) und halten Sie während der ganzen
Bewegung die Ellbogen eng am Körper.
Werden die Hände weiter geöffnet, sind die Baumuskeln stärker gefordert.
Di e Füße auf eine erhöhte Fläe abgestellt, steigert nomals den
Swierigkeitsgrad und trainiert die Sultern intensiver. Je höher die Fläe,
desto swieriger wird es und desto mehr liegt der Trainingsswerpunkt auf
den Sultern.
Di e meisten von Ihnen kennen wahrseinli den klassisen Liegestütz. Di e
folgende Erläuterung ist für diejenigen, die die Übung no nit kennen oder
Probleme damit haben und an ihrer Ausführung arbeiten müssen ob sie es
wissen oder nit. Wie bei allen Übungen profitieren Ihre Muskeln vom
maximalen Effekt, wenn die Übung perfekt ausgeführt wird. Vergessen Sie
nit, dass Sie nit mehr im Fitnessstudio sind und niemanden mehr
beeindruen müssen, indem Sie mit sweren Gewiten hantieren und si
dadur vielleit swäen oder verletzen.
Klassischer Liegestütz
Pectoralis, Trizeps, Deltoideus, Core (1–4)
Legen Sie sich auf den Bauch, strecken Sie die Beine, schließen Sie die
Füße und stellen Sie die Zehenspitzen auf. Die Hände sind direkt unter den
Schultern. Stemmen Sie sich nun vom Boden hoch. Ihr Körper sollte während
der Bewegung eine gerade Linie bilden – von den Fersen bis zum Nacken.
Ihr Blick ist zum Boden gerichtet. Achten Sie besonders darauf, dass Ihre
Hüften nicht durchhängen oder Sie das Gesäß in die Luft strecken. Eine
ungenaue Ausführung führt zu einem schwachen Core. Spannen Sie die
Muskeln der Körpermitte (Brust und Rücken) deshalb stets fest an! Senken
Sie nun die Brust ab, bis Ihre Oberarme mindestens parallel zum Boden sind.
Die Ellbogen zeigen dabei möglichst nach hinten. Bei einem perfekten
Liegestütz berühren Sie den Boden mit der Brust.
86