Page 13 - Ausgabe Nr_2019_03
P. 13

Nr. 3 Herbst 2019                                                                                        13.
                          Das Gebet- dem Herrgott DANKE sagen



                                       Ein  reichlich  gedeckter  als dazugehörig hin. Aber
                                       Mittagstisch,  die  Fami-  wenn  sie  fragen,  sollten
                                       lie  ist  versammelt  und  wir  ihnen  plausibel  die
                                       hungrig. Doch ohne Ge-     Geschichten     erzählen,
                                       bet wurde nicht zu essen  warum  dieser  mutige
                                       begonnen.  Heute  ist  das  Jesus in allen Wohnzim-
                                       Tischgebet  nicht  mehr  mern  hängt  und  warum
                                       „inn“,  ja  fast  schon  ein  wir zu ihm beten können
                                       bisschen  peinlich,  wenn  und oft Hilfe empfangen
                                       man  das  Kreuzzeichen  dürfen. Die Grausamkeit
                                       vor dem Essen macht.       der  Menschen  stoppen,
                                       Im  Kindergarten  und  in  und einen liebenden Sinn
            Der Herrgottswinkel gehört
            heute  nur  noch  zur  Tradi-                                                    Auf  den  höchsten  Wegen
            tion  im  „heiligen  Land  Ti-                                                   steht  plötzlich  ein  Kreuz.
            rol“.  Oft ist der Jesus, wie                                                    Oft  ist  es  mit  Blumen  ge-
            hier auf dem Bild, nicht aus                                                     schmückt  oder  mit  Anden-
            Holz  geschnitzt,  sondern                                                       kenbildern versehen, die an
            aus Gips. Die Anerkennung                                                        ein Unglück am Berg erin-
            vor dem Leiden Christi wur-                                                      nern. Es finden sich immer
            de noch verstärkt durch die                                                      wieder Menschen, die diese
            realistische   Farbgebung.                                                       Wegkreuze betreuen und sie
            Die Ehrfurcht vor dem Ecce   Vor  dem  Essen  wurde  ein  Tischgebet  gesprochen:  vor  dem  Verfall  bewahren.
            Homo,  dem  das  Blut  über      „Komm´Herr Jesus sei unser Gast und segne,      Sie  laden  ein  zum  Verwei-
            den Körper rann, war sehr                was du uns bescheret hast.“             len, zum Gebet in schweren
            groß.  Die  eigenen  kleinen                                                     Stunden oder zum Dankesa-
            Wewehchen  verschwanden    der  Schule  wird  kaum          Lieber Gott,         gen. Die Menschen aus den
            bei diesem Anblick auf der   noch gebetet, man möchte   wir danken Dir für den   Bergen wissen den Beistand
            Stelle und man besann sich   ja keine Andersgläubigen   reich gedeckten Tisch,   des Herrgotts zu schätzen.
            auf  seine  Eigenverantwor-                             der vor uns steht. Du
            tung, Dinge in Ordnung zu   kompromitieren.   Auch     versorgst uns mit allem,   im  Leben  finden,  dazu
            bringen,  nicht  zu  streiten   das Kreuz ist weitgehend   was wir brauchen!     mahnen seine Leiden. Es
            und  mit  seinen  Mitmen-  verschwunden,       oder         Lass uns die         wäre gut, sich diese Tat-
            schen  höflich  und  gerecht   hängt nach alter Tradition   Menschen nicht verges-  sachen  wieder  vor  Au-
            umzugehen. Lügen und be-   noch am Haken. Die Be-       sen, denen es nicht so   gen zu führen. Vielleicht
            trügen waren streng verbo-  deutung schwindet. Liegt          gut geht,          würde  dann  auch  unsere
            ten und die Dankbarkeit für   es an mangelnder Erklä-                            kleine Welt im „heiligen
            das,  was  uns  der  Herrgott   rung?  Die  Kinder  neh-    und lehre uns        Land Tirol“ wieder etwas
            schenkt  hatte  einen  hohen   men den Herrgottswinkel        zu teilen.
            Stellenwert.                                                    Amen             geborgener.



                                                     Erzeugung von original Trachtenbekleidung in
                                                            Hirschleder, Loden, Walk und Wolle
                                                         Rucksäcke, Reisetaschen in Hirschleder.
                                                                Traditionelle Dirndlkleider.


                                                        Hans Frauenschuh



                                                             Im Gries 39, 6370 Kitzbühel
                                                                    Tel. 05356/ 64337
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18